25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Radler radelt in
Schlangenlinien


Espelkamp (WB). Ein Radfahrer fuhr am Freitag auf der Neustadtstraße in Espelkamp in Richtung Gestringen. Gegen 18.30 Uhr beobachtete ein Zeuge, dass der Mann in Schlangenlinien fuhr. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer machten durch Hupen auf sich aufmerksam, um überholen zu können. Dies wurde durch den Radfahrer mit Flüchen und Zeigen des Mittelfingers erwidert. Als ein 23-Jähriger mit Mofa an dem Radler vorbeifahren wollte, trat der gegen das Fahrzeug. Der Mofa-Fahrer stieß gegen einen geparkten Pkw. Beide Unfallbeteiligten entfernten sich. Der Mofa-Fahrer, der geistig behindert ist, konnte kurze Zeit später gestellt werden. Er wollte lediglich zu seinem Vater, um ihn um Rat zu fragen. Das teilt die Polizei mit.

Fünf Personen
leicht verletzt
Espelkamp (WB). Ein 25-jähriger Espelkamper befuhr am Samstag um 1.25 Uhr mit seinem Taxi die Waldstraße in Richtung Lübbecker Straße. An der Kreuzung beabsichtigte er, nach links auf die übergeordnete Lübbecker Straße abzubiegen. Dabei übersah er den Pkw einer 19-jährigen Lübbeckerin, die Richtung Lübbecke unterwegs. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei wurden fünf Insassen leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden, dessen Höhe die Polizei auf 7000 Euro schätzt.

Polizei ordnet
Blutprobe an
Espelkamp (WB). Ein 21-jähriger Mann war am Sonntag um 7.40 Uhr mit seinem Pkw auf der Rahdener Straße in südlicher Richtung unterwegs. »In Höhe des Sonnenweges kam er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum sowie einen abgestellten Pkw. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Unfallverursachers. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein wurde sichergestellt. Die Schadenshöhe beträgt 16 500 Euro.« Das teilte die Polizeipressestelle mit.

Gesprächskreis zur
Schwerhörigkeit
Rahden (WB). Zum Gesprächskreis »Ganz Ohr« lädt das DRK-Senioren-Büro mit Info-Zentrum Pflege Menschen mit Hörschwierigkeiten aus dem Altkreis Lübbecke ein. Beginn ist am Dienstag, 26. September, von 10 Uhr in der Sparkasse in Espelkamp. Diese Runde setzt sich mit Themen rund um die Schwerhörigkeit auseinander. Das Ziel ist, mit Familienangehörigen und Bekannten das Gehörte auch im Alltag umsetzen zu können. Weitere Informationen gibt es im DRK-Senioren-Büro in Espelkamp am Wilhelm-Kern-Platz bei Doris Pick unter Tel. 0 57 72/99 53 9.

Artikel vom 25.09.2006