25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vicky genießt das
Bad in der Menge

1000 Gäste beim Landespresseball in Gütersloh

Von Michael Delker (Text)
und Wolfgang Wotke (Fotos)
Gütersloh (WB). Für Wilfried Burmann vom Journalistenverband OWL hatte die Stadthalle am Samstagabend ihr »italienisches Kleid angezogen«. Und in der Tat: Die 1000 Festgäste beim 58. Landespresseball fühlten sich auf eine Piazza im fernen Rom versetzt.

Die italienische Lebenskultur hielt in Gütersloh Einzug, weil das Land diesmal der Partner des Landespresseballs war. Stadthallen-Gastronom Horst-Dieter Siewecke und seinem Team war es zu verdanken, dass sich die Ballgäste an den kulinarischen Spezialitäten Italiens erfreuen konnten. Fisch in zahlreichen Variationen, Pasta und leichte Kost verwöhnten die Gaumen.
Der Journalistenverband konnte zahlreiche prominente Gäste aus der Region begrüßen. Hierzu zählte Barbara Sommer, die die Landesregierung vertrat. Die NRW-Schulministerin hob den gesellschaftlichen Stellenwert der Arbeit der Journalisten hervor. Sie seien die Agenten des demokratischen Prinzips. Barbara Sommer erinnerte auch an Rudolf Augstein. »Er hat gesagt: ÝEs gibt keinen Journalisten in der Welt, der einen Artikel schreibt, ohne dass er im Unterbewusstsein die Wirklichkeit ein wenig verändern möchteÜ«, zitierte die Schulministerin den verstorbenen »Spiegel«-Gründer.
Einen echten Weltstar präsentierte das Organisationsteam um 23 Uhr. Nach Deborah Sasson im Jahr 2005 eroberte diesmal Vicky Leandros (»Ich freue mich, mal wieder in Gütersloh zu sein«) die Herzen der Ballgäste im Sturm. Ihre Lieder gingen den Festbesuchern unter die Haut. Und als die griechische Sängerin zum Abschluss ein Bad in der Menge nahm, hatte der 58. Landespresseball endgültig seinen Höhepunkt erreicht.
In die Rolle der Glücksfee schlüpfte der Europaparlamentarier Elmar Brok. Er zog bei der Tombola mit Preisen im Gesamtwert von 91 000 Euro die Hauptgewinne. Besonderes Glück hatte Mohn-Media-Chef Markus Dohle. Er gewann eine achttägige Rom-Reise. Der Hauptpreis - ein VW Polo - ging an Marianne Hoffmann (Witten).

Artikel vom 25.09.2006