25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Max
Nur gut, dass E.ON Westfalen Weser nicht mehr PESAG oder Stadtwerke heißt. Dann wäre der Name für das neue Maskottchen des großen Paderborner Reitturniers sicher schwieriger zu finden gewesen. So kam der Vorschlag aus Sande, das neue Symbol »Leon« zu taufen, gerade richtig. Das »L« weg - und schon ist der Hauptsponsor wieder präsent. Bei den Vorgängerunternehmen wäre es sicherlich beim Fontane-Kindervorschlag »Max« geblieben. Franz-Josef Herber
Stiller Gast im
Marketing-Club
Paderborn (WV). Auf Erfolgsspur ist die Wincor Nixdorf AG, die weltweit drittgrößte Herstellerin von Kassensystemen und Geldautomaten. Sie erreichte im dritten Quartal ein in der Eindeutigkeit unerwartet gutes Geschäftsergebnis. Passend zu der positiven Entwicklung referiert der Wincor-Nixdorf-Chef Karl-Heinz Stiller vor dem Marketing-Club zum Thema »Erfolg im Spannungsfeld von Markt und Börse« am Montag, 25. September, 19.30 Uhr in der Aula des Berufskollegs Schloß Neuhaus.

Kardinal Jaeger
im Mittelpunkt
Paderborn (WV). Das Medienzentrum für das Erzbistum Paderborn lädt am Dienstag, 26. September, zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe »Paderborner Kirchen- und Stadtgeschichte in Bild und Wort« ein. Kardinal Lorenz Jaeger, von 1941 bis 1973 Paderborner Erzbischof, steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, die um 19 Uhr beginnt. Medientechniker Hans-Erwin Schlenger hat aus dem Archiv des Medienzentrums Film- und Video-, Dia- und Tondokumente zu einem Multi-Media-Vortrag zusammengestellt. Professor Ulrich Wagener, langjähriger Vorsitzender der Kommission für Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn, wird dazu die geschichtlichen Ereignisse erläutern.


Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zum Schützenplatz. Dort freut er sich nicht nur über den Einsatz professionelle Kräfte. Auch viele Ehrenamtliche sind für das Reitturnier aktiv. Neben Rotary-Club und Hilfsdiensten sind auch die Paderborner Schützen mit 90 Mann vertreten. Dafür bedankt sich auch EINER

Artikel vom 25.09.2006