25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schulze schießt Dössel an die Spitze

Kreisliga B: Lütgeneder knüpft Menne/Nörde einen Zähler ab

Warburg (aho/güs). Der SV Dössel ist neuer Tabellenführer der Warburger Kreisliga B. 3:2 gewannen die Rot-Schwarzen am Samstag beim SV Hohenwepel. Die vorher führende SG Menne/Nörde spielte gestern 1:1 gegen Lütgeneder.

SV Borussia Hohenwepel - SV Dössel 2:3 (2:0). Jubel in Dössel, Enttäuschung in Hohenwepel. Mit diesem Sieg erklommen die Gäste erstmals in dieser Serie den Tabellenthron. Hohenwepel liegt nun schon neun Punkte hinter der Ernst-Elf und rutschte auf Rang acht ab. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und hätten zur Pause auch mit 4:0 führen können. Benjamin Bareuther (1:0) und Manuel Bareuther (2:0) sorgten für den Pausenvorsprung. Der bekanntlich vom VfR Borgentreich zurückgekehrte Markus Sommer, der beim SVD mit seiner Erfahrung und seinen Anweisungen immer wichtiger wird, verkürzte auf 1:2. Elmar Dohmann krönte eine schöne Einzelaktion mit einem tollen Tor zum 2:2. Der große Matchwinner war am Ende Mittelstürmer André Schulze, der das umjubelte Siegtor erzielte.
Ein vermeintliches Tor von Jörg Beekhuis zum 3:3 erkannte der Schiedsrichter nicht an. Er entschied auf Torwartbehinderung.
SG Menne/Nörde - SV Lütgeneder 1:1 (0:0). Die Sinemus-Elf büßte mit diesem Remis die Tabellenführung ein, bleibt aber wie die Gäste weiterhin ungeschlagen. In der 30. Minute traf Michael Kepper mit einem Freistoß die Latte. Eine halbe Stunde später startete Manuel Kurte von der Mittellinie durch und schloss mit dem 1:0 ab. Wieder nur die Latte traf Michael Kepper bei einem weiteren Freistoß. Das war ärgerlich für die Platzherren. Die besten Möglichkeiten der Lütgenederer machte der gut aufgelegte Torhüter Daniel Knaup zunichte. In der 75. Minute überwand ihn Jens Schaub, der den Ball mit dem linken Fuß in den Winkel hämmerte.
TuS Willebadessen II - SSV Herlinghausen 2:0 (1:0). »Unser Schlüssel zum Sieg war das gute taktische Verhalten und die diesmal sichere Abwehr«, freute sich TuS-Trainer Jürgen Kusch über die wichtigen Punkte. Bester Mann der Willebadessener war wieder einmal Thomas Gell. Er schoß das 1:0 in der 20. Minute und war in der 65. Minute mit dem 2:0 zur Stelle. »Wir spielen zu Hause hui und auswärts pfui«, sagte SSV-Betreuer Frank Schmidt. Einmal Latte, einmal Pfosten - mehr war von den Herlinghausenern nicht zu sehen.
FC Neuenheerse/Herbram II - FC Germete/Wormeln II 5:1 (2:0). Mit einem Doppelschlag von Daniel Osburg (1:0/15. Minute) und Christopher Bertgen (2:0/18.) legte der FC gleich richtig los. Germete-Wormeln erspielte sich drei, vier Chancen, blieb aber in der FC-Abwehr hängen. Mit einem Flachschuß gelang den Gästen in der 51. Minute der Anschlusstreffer. Doch postwendend traf Addi Reinen zum 3:1. In der 76. und 88. Minute zeigte sich Stürmer Tobias Reitemeyer bei seinen Toren zum 4:1 und 5:1 treffsicher.
TuS Wrexen - SSV Welda 2:1 (1:1). Welda baute auf sein Defensivspiel und machte es den Hausherren damit schwer. Einen Freistoß drosch Simon Bunte aus 55 Metern unter die Latte zum 0:1. Direkt im Gegenzug egalisierte Mike Volke: 1:1. Da Welda nur elf Spieler zur Verfügung standen, musste Trainer Michael Melzer mal wieder das Tor hüten. Er zeichnete sich mit einem gehaltenen Elfmeter aus. Marcel Uthoff ließ die Wrexener Anhänger in der 80. Minute doch noch jubeln: 2:1.
SV Bonenburg - SC Manrode 1:4 (0:2). Bis zur 35. Minute zeigten sich die Teams ebenbürtig. Matthias Wrede setzte mit dem 0:1 das erste Zeichen für den Absteiger. Nur zwei Minuten später traf Stefan Otto zum 0:2. Christian Rasche verwandelte nach der Pause einen Elfmeter zum 0:3. Mit einem Fernschuß gelang Libero Elmar Müller das 1:3. Zu mehr sollte es jedoch nicht reichen. Wilhelm Otto besorgte für die Gäste das 4:1. Bonenburg ist damit im Abstiegskampf angekommen.
VfR Borgentreich II - SF Calenberg 3:3 (2:2). Die VfR-Zweite ging zweimal in Führung, lag dann zurück und rettete in der Schlussminute einen Zähler. Dieter Trisic war einmal mehr der »Mister Calenberg«. Er erzielte alle drei Tore; dabei war er mit einer Verletzung ins Match gegangen. Schon in der dritten Minute traf Stefan Lücke für die Hausherren zum 1:0. Nach Vorarbeit von Daniel Wazecha erzielte Dieter Trisic den Ausgleich. Nach einer Standardsituation traf Jörg Ernst zum 2:1. In der 35. Minute glich Trisic abermals nach Vorlage von Daniel Wazecha aus. Mitte der zweiten Hälfte fabrizierte Dieter Trisic erstmals die Führung für die Gäste. Nach einer unschönen Szene mussten Samet Kocabay (Foul/Gelb-Rote Karte) und Lukas Gawelek (Tätlichkeit/Rote Karte) vom Platz. in der 90. Minute rettete Dieter Cloidt mit seinem Tor den Remispunkt für den VfR.

Artikel vom 25.09.2006