25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einmal bis
nach Athen

Fun-Run des Kreisgymnasiums

Halle (el). Einmal bis nach Athen - diese Strecke legten die insgesamt 329 Teilnehmer des vierten Fun-Run des Kreisgymnasiums Halle (KGH) am Samstag gemeinsam zurück. In Zahlen waren das stolze 2953,2 Kilometer durch den Tatenhauser Wald und jede Menge Runden-Punkte auf den Armen der Teilnehmer.

Sie sprossten zu Hauf auf den Armen und Händen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Bunte Punkte für die zurückgelegten Runden. Einige übertrafen dabei sich selbst. So sammelte Robert Dallmeyer gleich 22 dieser roten und violetten Verzierungen und wurde damit Runden-Rekordler. Gefolgt wurde er von Kim Kupczyk mit 17 und Ingeborg Vogt mit 15 Runden. Und auch die Kleinsten leisteten hier wahrlich Großes: Die erst zweijährige Kara Madita Biedermann brachte es tatsächlich schon auf fünf Runden. Allerdings brauchte diese jüngste Sportlerin für die jeweils 1,2 Kilometer langen Touren durch den Tatenhauser Wald auch knappe vier Stunden.
Doch auf die Zeit kam es garnicht an. So konnten sich auch Lotta Sophie Biedermann für ihre sieben Runden und Justus Ernst für seine fünf Runden Zeit nehmen. Beide waren erst vier Jahre alt. Mit sechs Jahren schon auf Hochtouren brachte es hingegen Alexander Markmann auf acht Runden. Topleistungen, hinter denen auch die ältesten Teilnehmer nicht zurückstehen wollten: Irene Kievs (58) und Heinz Diederich (67) absolvierten je zehn Runden.
Schließlich war es auch völlig gleich, ob die Strecke im Gehen, mit Jogging oder Walking absolviert wurde, selbst Pausen für ein Stück Kuchen vom Buffet der zehnten bis zwölften Jahsgangsstufen waren jederzeit erlaubt. Organisatorin und KGH-Sportlehrerin Cornelia Räger wollte Schüler, Eltern und Lehrer vor allem überhaupt wieder in Bewegung bringen. »Unsere T-Shirts sind da ein guter Anreiz«, erzählte sie. »Mittlerweile sind sie so prestigeträchtig und beliebt, dass jeder unbedingt eines haben möchte.« Und so wurde auch der Rektor Gerd Giesselmann auf dem Waldweg gesichtet, angetan mit dem Vorjahres-Hemd und auf der Jagd nach dem diesjährigen - in waldgrün.
Als Erwachsener musste er dafür mindestens zehn Runden schaffen. Wogegen Schüler der fünften bis siebten Jahrgangsstufe mit fünf Runden, Schüler des achten Jahrgangs mit acht Runden auskamen. Für die Schüler regnete es außerdem Gutscheine, die ihnen die Hausaufgaben vom Montag ersparten. Denn nach so viel körperlichem Einsatz, schmunzelte Cornelia Räger, hätten sich die Fun-Runner durchaus ein bisschen Erholung verdient.

Artikel vom 25.09.2006