25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spät gestartet
Das Schöne, wenn er morgens joggen geht, ist, dass er den Wald in den meisten Fällen fast für sich allein hat. Nur gestern war er ausnahmsweise eine Stunde später dran und stellte dabei fest, dass auch andere Menschen seine Strecke nutzen. Alle paar Kilometer traf er auf eine andere Gruppe, und da war es vorbei mit dem Frieden. So übten acht bis zehn Damen im besten Alter die richtige Technik beim Nordic Walking - und fassten mit geschultem Blick seinen Laufstil genau ins Auge, als er sie passierte. »Etwas aufrechter«, rief die eine. »Den Kopf nicht hängen lassen«, meinte die andere, und »die Hände weiter schwingen lassen« bemerkte die nächste. Und plötzlich wurden ihm zwei Dinge klar: warum er sich für einen Sport entschieden hat, den man am besten allein betreibt, und dass er künftig wieder früher loslaufen will.Hendrik Uffmann
Maibaumstraße in Weiberg gesperrt
Weiberg (WV). Der Kreis Paderborn beginnt am kommenden Mittwoch, 27. September, gegen 7 Uhr mit umfangreichen Ausbauarbeiten der Maibaumstraße in Weiberg von der Einmündung Vollbrexener Straße/Maibaumstraße bis zum Ortsausgang Richtung Hegensdorf. Auf einer Länge von rund 160 Metern entsteht ein beidseitiger Gehweg. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Anfang Dezember abgeschlossen sein. Für die Ausbauarbeiten muss die Kreisstraße 34 in diesem Bereich voll gesperrt werden. Allerdings werden die Arbeiten in zwei Teilbereichen durchgeführt, so dass die Zufahrt zum Baugebiet Maibaumstraße immer gewährleistet ist. Die Umleitung in Richtung Hegensdorf erfolgt über die Kreisstraße 35 bis Büren und dann über die Hegensdorfer Straße bis zur L 536 in Richtung Hegensdorf. Infos erteilt Frank Albers, Fachbereich Straßenwesen der Kreisverwaltung Paderborn, unter Ruf 05251/181424.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und kommt von Salzkotten aus nach Thüle in die Laurentiusstraße. Er sucht das Straßenschild Hasleiweg. Das ist nicht ganz einfach. Nach einigem Hin und Her sowie Nachfragen bei Passanten entdeckt er es in einer Hecke, zugewachsen zwischen Obstbäumen. Entweder sollte man hier die Bäume ein wenig zurückschneiden, oder das Schild auf die gegenüber liegende freie Seite stellen, denktEINER

Artikel vom 25.09.2006