25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herz hängt an Borussia Dortmund

»BVB-Fanclub Stemwede« hält Bundesligisten seit 20 Jahren die Treue

Stemwede (WB). Die Mitglieder des »BVB 09 Fanclubs Stemwede« trafen sich anlässlich des 20-jährigen Bestehens zu einer Fahrradtour um das Oppenweher Moor mit anschließendem gemütlichem Beisammensein im Niedersachsenhof in Brockum.

Der Fanclub wurde am 1. August 1986 von Fans des Vereins aus den 60-er und 70-er Jahren gegründet, die in der damaligen Zeit die Deutsche Meisterschaft 1963, den Pokalsieg 1965 und den Erfolg im Europapokal der Pokalsieger 1966 miterlebt hatten. Als im Jahr 1986 die Relegationsspiele gegen Fortuna Köln zum Verbleib in der 1. Liga besucht wurden, kam die Idee, einen Fanclub zu gründen. Der Zusammenschluss wurde beim BVB 09 angemeldet und war zur damaligen Zeit der 22. Fanclub. Heute sind weit über 600 Fanclubs eingetragen.
Erste Aktivitäten waren Besuche der Heimspiele und Auswärtsspiele im norddeutschen Raum sowie Teilnahmen an hiesigen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Bosseltuniere. Im Jahr 1990 wurde vom Fanclub ein Treffen aller Clubs in Wagenfeld organisiert.
Die erste Zusammenkunft fand in Form eines Zeltlagers statt. Anwesend waren Fans aus der ganzen Bundesrepublik - von Bayern bis Ostfriesland, sowie - direkt nach der innerdeutschen Grenzöffnung - auch aus Thüringen und Sachsen. Anlass war ein Saisonvorbereitungsspiel der Profimannschaft beim TuS Wagenfeld.
Nach dem Spiel stellte sich die Mannschaft mit ihrem neuen Trainer - Ottmar Hitzfeld - im Schusterkrug zu einer Autogrammstunde. Auch wurden die Fans vom damaligen Brauereisponsor des Vereins gut versorgt.
Seit 1991 hält der Fanclub Dauerkarten für Heimspiele des Vereins. In der Zeit von 1992 bis 2003, in der der BVB durchgehend international spielte, wurden neben den Bundesligaspielen auch alle internationalen Heimspiele besucht.
»Als Höhepunkt ist die Reise zum Champions-League Endspiel 1997 in München zu sehen, das mit einem 3:1 gegen Juventus Turin gewonnen wurde«, erinnern sich die Mitglieder. Beim Weltpokalendspiel in Tokio saßen die Fans - im Flugzeug der Mannschaft.
In jeder Bundesliga-Saison werden sowohl in der Hin- als auch Rückserie Fahrten mit einem Reisebus organisiert und hiesige Fans beider Spielpartner zur Mitfahrt angesprochen. Bis zum heutigen Tag sind 33 Reisen durchgeführt worden. Für die Saison 2006/2007 ist in der Hinserie eine Busfahrt zum Spiel gegen Hertha BSC am 18. November vorgesehen.
Eine Delegation fährt regelmäßig zu den vom Verein angebotenen Fanversammlungen, in denen es in Krisenzeiten schon heftige Diskussionen gab. Die Weihnachtfeier für Fanclubs im Stadion mit der Mannschaft und den Offiziellen wird jedes Jahr besucht.
Der Fanclub konnte in dieser Zeit neben drei deutsche Meisterschaften - 1995, 1996 und 2002 - auch den Sieg in der Champions-League 1997, im Weltpokal 1997 und den deutschen Pokalsieg 1989 feiern. Zwei UEFA-Cup Endspiele 1994 gegen Juventus Turin und 2002 gegen Feyenoord Rotterdam gingen leider verloren. Zu den internationalen Heimspielen trat nahezu jede europäische Spitzenmannschaft in Dortmund an.
Interessenten, die ein Bundesligaspiel sehen möchten, können unter Tel 0 57 73/13 64 und 0 54 43/1073 Kontakt mit dem Fanclub aufnehmen.

Artikel vom 25.09.2006