25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Das Schöne, wenn er morgens joggen geht, ist, dass er den Wald in den meisten Fällen fast für sich alleine hat. Nur gestern war er ausnahmsweise eine Stunde später dran und stellte dabei fest, dass auch andere Menschen seine Strecke nutzen. Alle paar Kilometer traf er auf eine andere Gruppe, und da war es vorbei mit dem Frieden. So übten acht bis zehn Damen im besten Alter die richtige Technik beim Nordic Walking - und fassten mit geschultem Blick seinen Laufstil genau ins Auge, als er sie passierte. »Etwas aufrechter«, rief die eine. »Den Kopf nicht hängen lassen«, meinte die andere«, und »die Hände weiter schwingen lassen«, bemerkte die nächste. Und plötzlich wurden ihm zwei Dinge klar: warum er sich für einen Sport entschieden hat, den man am besten allein betreibt, und dass er künftig wieder früher loslaufen will. Hendrik Uffmann
Kradfahrerin
leicht verletzt
Bünde (BZ). Auf der Muckumer Straße ist am Samstagmorgen eine 46-jährige Kradfahrerin aus Rödinghausen verunglückt. Mit ihrem Leichtkraftrad befuhr sie die Muckumer Straße in Richtung Habighorster Weg. Die Frau geriet aus bisher ungeklärter Ursache auf den unbefestigten Seitenstreifen, stürzte zu Boden und ruschte mit dem Krad in den Straßengraben. Bei dem Unfall verletzte sich die Frau leicht. Der Sachschaden beträgt etwa 600 Euro.

Autofahrer (18)
war angetrunken
Bünde/Enger (BZ). Kurz nach Mitternacht hat am Sonntag ein 18-jähriger Autofahrer aauf der Hiddenhauser Straße in Enger einen Unfall verursacht. In Richtung Bünder Straße fuhr er an der Einmündung der beiden Straßen geradeaus und prallte gegen die gemauerte Einfriedung des Friedhofes. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 18-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3000 geschätzt.

Einer geht
durch die Stadt...
...und fühlt sich in den Abendstunden in der Innenstadt fast ans Mittelmeer versetzt. Sommerliche Temperaturen, die Straßen voller Menschen. Der Zwiebelmarkt macht's möglich, denkt ...EINER





















Artikel vom 25.09.2006