25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

ISC gewinnt
umkämpftes
Stadtderby

Fußball-Kreisliga B: Blasheim siegt

Von Andreas Kokemoor
Altkreis Lübbecke (ko). Mit Ach und Krach: Acht Spiele acht Siege der ISC bleibt Tabellenführer. Der TuS Nettelstedt siegt ebenfalls, Blasheim gewinnt im Orts- und Verfolgerderby in Lübbecke. TuRa und Oppenwehe schleichen sich ebenfalls vorsichtig nach vorn.

TuRa Espelkamp II - SpVgg Union Varl II 6:0 (5:0) Von Anfang an eine klare Sache war diese Partie. Walter Albeck (3.) machte den Beginn im TuRaner Torreigen. Noch vor dem Pausentee erhöhten Manuel Reiss (31.), Kai Kröger (32.), Andreas Dück sowie schließlich Olaf Drunagel per Eigentor auf 5:0. In Halbzeit zwei sonnten und schonten sich beide Mannschaften. Lediglich Manuel Reiss setzte mit dem 6:0-Endstand noch Mal einen Akzent.
SV Hüllhorst-Oberbauerschaft II - TuS Dielingen II 1:0 (0:0) »Es war ein glücklicher Sieg. Dielingen hätte einen Punkt verdient gehabt«, meinte SVHO-Coach Klaus Rührup nach dem Heimsieg am Sonntag. Hüllhorst musste auf die verletzten Stürmer Jalal Omar und Paul Gaj verzichten. Der Siegtreffer fiel nach Missverständnis in der Dielinger Abwehr, das Artur Gaj (65.) eiskalt ausnutzte.
FC Lübbecke - BSC Blasheim 0:1 (0:0) »Wir hatten das Spiel eigentlich die ganze Zeit im Griff und auch Sascha Best war im Sturm bei Henning Kienemann abgemeldet«, suchte FCL-Trainer Klaus Schmitz nach dem Plus aus dem Spiel, in dem der BSC drei Punkte im Derby und im gegenseitigen Aufstiegskampf gewann. Den BSC-Treffer besorgte dann in der 89. Minute aber doch Sascha Best. Die größte Chance der Lübbecker hatte Johann Sudermann, als dieser den Torwart überlupfte, der Ball vor der Linie aufsetzte -Ê und über das Tor sprang.
TuS Nettelstedt - TuS Tengern III 1:0 (1:0) . Schon wieder Verletzungspech beim TuS Nettelstedt. Musste vergangene Woche Sebastian Keller noch ins Krankenhaus, erwischte es dies Mal seinen Bruder Benjamin. »Bei einem »normalen« Zweikampf sprang die Kniescheibe raus«, so TuSN-Trainer Dirk Henning. Das Tor fiel bereits in der zehnten Minute, als nach schönem Spielzug Jan Tiemann den Ball volley mit der Seite unhaltbar versenkte. Henning lobte am Sonntag insbesondere die Spieler der Zweiten, »die mehr als ausgeholfen haben«.
SC Isenstedt - FC Preußen Espelkamp II 2:1 (2:0) Das Glück ist mit dem Tüchtigen: »Es war ein Arbeitssieg«, meinte ISC-Stadionsprecher Reiner Uhlig. David Brandhorst (9.) verwandelte zunächst einen Foulelfmeter und war dann 20 Minuten später nach Eckball passend zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Mit dem Wiederanpfiff ließ sich der ISC in die eigene Hälfte drängen. Rüdiger Renk, wollte eigentlich nur noch im Notfall spielen, markierte den Anschlusstreffer.
VfL Frotheim - HSC Alswede II 2:1 (2:1) »Ich habe mit der Mannschaft doch erst eine Woche trainiert«, wusste der neue VfL-Coach bescheiden seinen Anteil am Sieg fort zu weisen. Doch habe er eine gewisse Portion Motivation vor dem Anpfiff festgestellt. Mit Links ins linke Ecke sorgte Sebastian Bollmeier (10.) für die Führung. Zehn Minuten weiter schoss wieder Bollmeier den VfL sogar mit 2:0 in Führung. Der Anschlusstreffer fiel nach einer halben Stunde.
SV BW Oberbauerschaft - TuS Levern II 4:2 (1:0) Der TuS Levern II wehrte sich tapfer und mühte sich. Doch beim SV BW Oberbauerschaft musste er sich letztlich verdient mit 2:4 geschlagen geben. Durch Alexander Wiebe (26.) kam BWO zunächst in Führung. Dies hielt auch eine halbe Stunde, ehe Levern ausglich. Doch Steffen Hohn (67.) und Maik Reibetanz erhöhten auf ein scheinbar sicheres 3:1. Doch wieder kam Levern ran. Nach 86 Minuten hieß es 3:2. Levern spielte alles oder nichts. Am Ende blieb für Levern nichts. Reibetanz schoss das 4:2.
FC Oppenwehe - SV AyyildizSport Lübbecke 12:0 (5:0) Und schon wieder über zehn Tore gegen Lübbeckes Türken. Sebastian Waering (4), Marius Schillack (3) Michael Meier (2), Dirk Wegehöft (1), Pascal Geudner (1) und Sascha Schmidt schossen den FCO, der klettert und klettert, zum Sieg.

Artikel vom 25.09.2006