25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einsatz für Schwächere

60-Jahr-Feier der Arbeiterwohlfahrt Obernbeck

Löhne-Obernbeck (avh). »Das Motto der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist es, den Bedürftigen zu helfen und das Überleben zu sichern«, sagte der Kreisvorsitzende Norbert Wellmann. Anlass der Feststellung war das 60-jährige Jubiläum des Ortsvereins der AWO in Obernbeck und das 40-jährige Jubiläum des dazugehörigen Altenklubs, die am vergangenen Samstag gefeiert wurden.

»Durch gegenseitige Unterstützung und viel Eigenarbeit gründete man 1946 diesen Ortsverein, um Flüchtlingen und Kriegsgeschädigten zu helfen«, ließ der Kreisvorsitzende die Geschichte der AWO in Obernbeck Revue passieren. »Schnelle Hilfe wurde durch Kleidung und weiteren wichtigen Dingen geboten, die durch Spenden von Löhner Geschäftsleuten gekauft werden konnten.«
Nach der Gründung folgte 20 Jahre später der Bau der Altentagesstätte, die zwei Mal erweitert werden musste. Der Altenklub, der sich von diesem Zeitpunkt an regelmäßig traf, hat das Ziel, durch Geselligkeit der Vereinsamung vorzubeugen.Heute verfügt der Ortsverein über 110 Mitglieder. Es wurde noch eine weitere Gruppe gegründet, die sich die jungen Alten nennt und die soziale Arbeit unterstützt.
»Es ist sehr wichtig, sich für Schwächere einzusetzen. Ich habe mein ganzes Leben die Motivation gehabt mich sozial zu engagieren und möchte dies auch weiterhin tun«, so der heutige Vorsitzende Kurt Detering. Am vergangenen Samstag trafen sich zahlreiche Gäste, um das Jubiläum zu feiern. »Leider ist auch festzustellen, dass der Altersdurchschnitt in der AWO sehr hoch ist und wir Aktionen starten müssen, die Jugendliche auf uns aufmerksam macht«, bemerkte Norbert Wellmann in seiner Rede. »Trotzdem möchte ich mich bei allen langjährigen Mitgliedern für ihre Treue und ihr Engagement bedanken, denn ohne sie gäbe es diesen Verein nicht.«

Artikel vom 25.09.2006