25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Waldkäuze« sind
Frischluftfanatiker

Offene Tür der AWO-Kita im Wald

Werther (kw). Ein Wald, in dem man jede Menge spielen und erleben kann, tolles Wetter und viele Informationen für interessierte Eltern: Das waren die »Zutaten« für einen gelungenen Tag der offenen Tür im AWO-Waldkindergarten »Waldkauz« am Samstag.

Zum ersten Mal stellten sich die 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und deren Erzieherinnen rund um Leiterin Rabea Kleffmann interessierten Eltern und Kindern vor. Das Konzept des Kindergartens ist besonders naturnah: Drei bis vier Stunden täglich sind die Kinder in der freien Natur und spielen und singen. Ein Dach bietet Schutz, wenn es regnet. Nur bei extremen Witterungen gehen sie in die Hütte am Blotenhof der Waldheimat. Der Kindergartentag beginnt morgens um 7.30 Uhr. Ein gemeinsames Frühstück gehört dazu. Um 12.30 Uhr ist der Tag bei den Waldkäuzen vorbei.
Am Samstag konnten sich die Besucher ein Bild vom Alltagsleben im »Waldkauz« machen. Neben einer Trommel- und Gesangseinlage der Kinder zeigten diese, was und wo man im Wald spielen kann. Da wurde geschaukelt, geklettert und balanciert. Außerdem zeigten die Kleinen, was sie handwerklich beim Schnitzen und Werken drauf haben. Für die Eltern hingen Bilder aus und Gespräche mit den Erzieherinnen waren jederzeit möglich. Kaffee und Kuchen versüßten den Nachmittag.
Im Sommer werden einige Kinder in die Schule gehen. »Dann werden etwa sechs bis sieben Plätze frei«, erklärte Rabea Kleffmann. Welches Kind testen möchte, ob es ihm im Waldkindergarten gefällt, kann an einem Schnuppertag bei den Waldkäuzen vorbeischauen. Dieser sollte allerdings vorher mit Rabea Kleffmann unter % 0151/11 71 97 93 abgesprochen werden.

Artikel vom 25.09.2006