25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brakel verspielt eine 7:3-Führung

Tischtennis: Damen überzeugen

Brakel (bez). Eine überzeugende Leistung boten die Tischtennis-Damen der DJK Brakel am dritten Spieltag. Die Oberligamannschaft bleibt mit dem 7:7 gegen die SpVg Hagen-Hardissen weiter unbesiegt und die Reservemannschaft zog sich eine Klasse tiefer bei der 4:8-Niederlage gegen den TuS Uentrop achtbar aus der Affäre.

Dagegen wurden die Herren ihrer Favoritenrolle nicht gerecht. In der Landesliga gab es ein enttäuschendes 8:8 gegen den Abstiegskandidaten Lübbecke II.
Damen-Oberliga: DJK Brakel - SpVg Hagen-Hardissen 7:7. Die Nethestädterinnen bleiben weiter ungeschlagen. »Das Ergebnis ist gerecht. Wir konnten uns wieder einmal auf unsere starken Doppel verlassen«, bilanzierte Spitzenspielerin Patricia Nitzsche. Winkelhoch/Müller und Nitzsche/Schäfers siegten jeweils in vier Sätzen und brachten die Gastgeberinnen damit mit 2:0 in Führung. Danach demonstrierte Patricia Nitzsche einmal mehr ihre Klasse. Die Materialspielerin gab in allen drei Einzeln nicht einmal einen Satz ab und behielt auch gegen die Ex-Driburgerin Valentina Wiens in einem sehenswerten Match mit 11:8, 11:5 und 11:9 die Oberhand. Claudia Winkelhoch gewann ein Einzel. Bei einem 6:7-Rückstand lag es nun bei Franziska Müller im Schlusseinzel das Remis zu sichern. Die Linkshänderin aus Borgentreich enttäuschte ihre Mitspielerinnen nicht und gewann mit 11:6, 11:8, 3:11 und 11:6 nach einer vor allem in taktischer Hinsicht überzeugenden Leistung. Das Unentschieden war unter Dach und Fach.
Damen-Verbandsliga: DJK Brakel II - TuS Uentrop 4:8. »Meine Mannschaft hat eine ordentliche Leistung abgeliefert, aber nicht das Quäntchen Glück gehabt. Das Ergebnis hätte auch umgekehrt lauten können«, bilanzierte Renate Gelhaus. Die Mannschaftsführerin sah im ersten Einzel von Heike Holste den Knackpunkt der Partie. Die Brakelerin führte mit 10:7 im entscheidenden Satz und vergab dann sage und schreibe sieben Matchbälle. Mit 16:18 ging das Match letztlich verloren, so dass die Gastgeberinnen schnell mit 0:4 in Rückstand gerieten. Danach überzeugte Renate Gelhaus, die beide Einzel relativ sicher für sich entscheiden konnte. Je einmal waren Heike Holste und Anja Wienhold erfolgreich. Silvia van Gorp musste ihre Partien nach heftiger Gegenwehr abgeben, verbreitete nach dem Spiel aber viel Optimismus: »Wir werden auf keinen Fall absteigen. Die Liga ist sehr ausgeglichen und wir können mit den meisten Mannschaften mithalten«.
Herren-Landesliga: DJK Brakel - TTV Lübbecke II 8:8. Es bleibt alles beim Alten. Die DJK-Herren kommen auch in dieser Saison schlecht aus den Startlöchen. Diesmal reichte selbst eine 7:3-Führung gegen die Gäste aus dem Mühlenkreis nicht zum ersten Saisonsieg. Pech hatte Michael Krull, der bei einer 8:6-Führung der Gastgeber im entscheidenden Satz beim Stand von 9:9 einen Kantenball kassierte und unglücklich mit 9:11 unterlag. Der Abwehrspieler half diesmal gemeinsam mit Karsten Oeynhausen aus. Wegen Auslandsaufenthalten standen Heiko Springer (Schweden) und Steffen Dingemans (Frankreich) nicht zur Verfügung. Bei den Nethestädtern überzeugte diesmal Karsten Roland, der beide Einzel und das Doppel mit Marc Brockmeier gewann und damit ungeschlagen blieb.
Je einmal punkteten Marc Brockmeier, Hermann Temme, Karsten Oeynhausen, Michael Krull und das Doppel Regier/Temme. Da Marc Brockmeier aus privaten Gründen früher nach Hause wollte, spielte der Kapitän nicht das entscheidende Schlussdoppel mit Karsten Roland. Temme/Regier verloren und die Gäste feierten ihren unverhofften Punktgewinn wie einen Sieg. »Das Ergebnis ist für uns eine Riesenenttäuschung. Wir hatten fest mit einem Sieg gerechnet«, nahm Karsten Roland kein Blatt vor den Mund.

Artikel vom 25.09.2006