25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Verordnungen versuchen, möglichst viele Tatbestände zu erreichen. So ist es auch mit der kommunalen Hundesteuersatzung. Beispielsweise wird Waldi, der auswärts wohnt, aber in Löhne zu Gast ist, zwei Monate lang vom Löhner Fiskus verschont. Wenn Herrchen oder Frauchen nachweisen, dass andernorts für ihn ein Obolus ins Steuersäckel entrichtet wurde oder aber wenn er als Blindenhund zum Beispiel ganz davon befreit ist. Das ist theoretisch ganz genau geregelt, wenn auch in etwas anderen Worten.Reinhard Kehmeier
Auswirkung für
Kirchengemeinde
Löhne-Obernbeck (LZ). Das Presbyterium der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Obernbeck ruft die Gemeinde zusammen, um mit ihr über die Auswirkungen des zweiten Sparpakets auf die Küsterdienste und den Erhalt der kirchlichen Gebäude sowie über die zukünftige Pfarrstellenentwicklung in Obernbeck zu sprechen.
Interessierte Mitglieder der Gemeinde treffen sich an diesem Dienstag, 26. September, um 19.30 Uhr, im Gemeindehaus an der Christuskirche.

Ergänzung in der
Osterfeuersatzung
Löhne (LZ). Der Forderung der SPD-Fraktion nach Ergänzung der Osterfeuersatzung um das einschränkende Wort insbesondere hat der Rat mit seiner Abstimmung entsprochen. Danach sind Osterfeuer insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass der Veranstalter eine in der Ortsgemeinschaft verankerte Glaubensgemeinschaft, Organisation oder Verein ist.

Porcia Duo statt
Jazztanz-Gruppe
Löhne (LZ). Eine Programmänderung gibt es in der Pause der Modenschau beim Oktoberfest am kommenden Samstag, 30. September, 16 Uhr. Statt der Jazztanz-Gruppe des TV Löhne tritt das Porcia Duo Erwin Rintler und Addi Oberhuber im Festzelt auf.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht unter Obstbäumen am Alten Salzweg eine Menge Äpfel liegen. Es ist wahrlich ein Herbst für die Obstliebhaber, denkt EINER























Artikel vom 25.09.2006