21.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rätsel um den
»Ötzi« gelöst


Paderborn (WB/ka). Erst die genaue anthropologische Untersuchung in der Universität Göttingen gab die Gewissheit: Die bei Ausgrabungen in der frühmittelalterlichen Siedlung Balhorn schon vor 17 Jahren gefundenen und seither im Archiv aufbewahrten Skelettfragmente stammen von einem höchstens 30 Jahre alten Ur-Paderborner, der vor fast genau 2000 Jahren ums Leben kam und in einer Grube kopfüber und wenig pietätvoll verscharrt wurde.
Die von Wissenschaftlern als kleine Sensation gefeierte Entdeckung - die übliche Bestattungsart war damals die Verbrennung - gibt viele Aufschlüsse über das Leben des »Ötzi von Paderborn«, der möglicherweise sogar im direkten Zusammenhang mit der berühmten Varusschlacht ums Leben kam. Durch die finanzielle Hilfestellung des Förderkreises Historisches Museum im Marstall wurde die Datierung des Skelettes möglich. Vorsitzender Heinz Kamp: »Wir sind stolz darauf, dieses Projekt gefördert zu haben, und es lohnt sich, dass wir uns weiter engagieren.« So will der Förderkreis sich jetzt um Sponsoren bemühen, die die Sonderausstellung »Eine Welt in Bewegung« Mitte 2008 unterstützen, die mit 800 Quadratmetern Größe und rund 1000 Exponaten Einblicke in das Leben des frühen Mittelalters geben soll.Kultur

Artikel vom 21.09.2006