25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Treffpunkt für
das ganze Hochstift

40 Jahre Landrasthaus »Eggeblick« in Buke

Von Franz-Josef Herber
(Text und Foto)
Buke (WV). Im Balken aus deutscher Eiche über der Theke steht es für Generationen eingraviert: »Josef und Christa Tofall - 27. 9. 1966«. Zum 40. Mal jährt sich dieses Datum am kommenden Mittwoch. Vier Jahrzehnte führt das Ehepaar Tofall das traditionsreiche Landrasthaus »Eggeblick« in Buke. In der Gastronomie eine Ewigkeit.

»Ich fühlte mich eigentlich eher vor der Theke wohler als dahinter«, schmunzelt Josef Tofall, wenn an die Anfänge denkt. Doch der gelernte Diplom-Landwirt und Kaufmann, seinerzeit erfolgreich tätig in der Futtermittelbranche, erfüllte den Wunsch seines Vaters Johannes und übernahm den »Eggeblick«. Zusammen mit seiner Frau Christa, die in der Küche das Kommando führt, entwickelte er die Gaststätte auf dem Eggekamm, der Schnittstelle zwischen den Kreisen Paderborn und Höxter, zu einer der bekanntesten gastronomischen Einrichtungen des Hochstifts. Wenn führende Lokalpolitiker beider Bereiche, wie beispielsweise zur Kommunalreform, wichtige Entscheidungen andachten und vorbereiteten, taten sie das auf dem »neutralen Boden« des »Eggeblicks«.
Und auch Bundesprominenz gab sich hier die Klinke in die Hand: CSU-Ministerpräsident Franz-Josef Strauß, Boxlegende Max Schmeling, Skifahrerin Rosi Mittermaier, Schlagersänger Gerd Wendland oder »Mr. Pumpernickel« Chris Howland schätzten die Gastfreundschaft der Tofalls und die gute Küche, deren Wildgerichte, hausgemachte Wurst- und Schinkenspezialitäten weit über die Grenzen des Paderborner Raumes bekannt sind. Doch Jupp und Christa waren und sind immer für alle Gäste da: Zu vielen Kunden ist den Jahren ein persönlicher Kontakt entstanden, Freundschaften sind gewachsen.
»Ende offen«, antworten Josef und Christa Tofall, 72 und 65 Jahre alt, auf die oft gestellte Frage, wie lange sie den »Eggeblick« noch führen wollen. So offen wie die Tür am Jubiläumstag, Mittwoch, 27. September, wenn um 11 Uhr ein Empfang beginnt. Das Jubelfest geht dann nahtlos über in die »Ungarische Woche«. Bis zum 1. Oktober bereitet der Spitzenkoch aus Paderborns Partnerstadt Debrecen, Küchenmeister Laszlo Boros, Spezialitäten aus der Puszta zu.

Artikel vom 25.09.2006