16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konjunktur in OWL brummt

Umfrage der IHK


Von Edgar Fels
Bielefeld (WB). Die Konjunktur in Ostwestfalen kommt immer besser in Schwung. Nach der bereits guten Stimmung im Frühjahr beurteilt jetzt jedes zweite Unternehmen seine Geschäftslage als gut.
Erstmals seit fünf Jahren wollen wieder mehr Firmen neue Mitarbeiter einstellen. »19 Prozent der Betriebe wollen einstellen, 17 Prozent Beschäftigung abbauen«, sagte der Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen, Herbert Sommer, Freitag bei der Präsentation der Herbstkonjunkturumfrage. 1489 Unternehmen mit 138000 Beschäftigten aus Industrie, Handel und Dienstleistungen beteiligten sich an der Umfrage. Erfreulich sei, dass der Wachstumskurs sowohl die Industrie als auch den Dienstleistungssektor und den Handel betreffe.
»Die ostwestfälische Industrie ist mit ihrer derzeitigen Lage erheblich zufriedener als noch vor zwölf Monaten«, sagte Sommer weiter. Der Saldo aus »gut«- und »schlecht«-Nennungen betrage aktuell 42 Prozent. »Das ist der höchste Wert seit zehn Jahren.« Auch die Ertragslage beurteiltean annähernd drei von zehn Unternehmen als gut, ebenso die Auslastung der Produktionskapazitäten. Sommer: »45 Prozent der Unternehmen sind zu mehr als 95 Prozent ausgelastet.«
Davon profitiere die Beschäftigung allerdings nur eingeschränkt. »Wir verzeichnen einen Boom bei den Zeitarbeitsunternehmen«, sagte Sommer. Da die Große Koalition die Baustellen wie Flexibilisierung des Arbeitsmarktes und Senkung der Lohnnebenkosten leider nicht mit besonderem Elan angehe, der dringend notwendig sei, »erkauften« sich die Unternehmen die Flexibilität eben dadurch. In OWL arbeiteten aktuell etwa 14000 Menschen bei Zeitarbeitsunternehmen, mehr als doppelt so viele wie 1999.
S.4 Kommentar/ Wirtschaft

Artikel vom 16.09.2006