19.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heute zum 50. Mal Brackweder Funkjournal

Zwei Stunden lang Jubiläumssendung mit vielen prominenten Gästen auf Radio Bielefeld


Brackwede (ho). Ein besonderes Jubiläum feiert das »Brackweder Funkjournal«, eine Bürgerfunksendung, am heutigen Dienstag, 19. September. Die beliebte Sendung läuft auf den Wellen von Radio Bielefeld über den Äther. Zum 50. Mal wird das Funkjournal ausgestrahlt, dieses Mal sogar zwei Stunden lang. Beginn ist um 20.04 Uhr. Grund genug für »Macher« Frank Becker, für die überlange Sendezeit viele bekannte und interessante Persönlichkeiten einzuladen, die einfach mal locker vorbeischauten.
Zur Aufzeichnung der Sendung im Studio am Mauseteich kamen sie alle. Mit der Tür ins Haus fiel Hans-Dieter Mühlenweg mit seinem »Hausorchester«, der Bukowiner Jazzband. Da nicht die komplette Band in das kleine, aber feine Studio passte, funktionierte Becker kurzerhand den Garagenvorhof zur »Open-Air-Bühne« um. Die Bukowiner dankten es dem Radiomann und spielten ihren Gruß live vor dem Studio.
Mit Nachrichten von Uli Wickert präsentiert sich der Bielefelder Kabarettist Heinz Flottmann. »Die News« stammen natürlich nicht von dem bekannten früheren Tagesthemen-Moderator. »Aber irgendwie muss man ja einen roten Faden haben,« schmunzelt Frank Becker, der gemeinsam mit Heinz Flottmann ein Gesangsstück zum Besten gibt. »Der hatte seine Gitarre dabei, da musste ich halt ran«, erläutert der Radiomoderator seinen Auftritt.
Norbert Kalkbrenner, Tanzstudio-Chef, versucht in einer Radio-Tanzstunde Frank Becker das Tanzen beizubringen. »Streit gab es nur darüber, wer den weiblichen Part übernimmt. Die Auflösung gibt es in der Jubiläumssendung.« Stephan Schüler, Moderator von Radio Bielefeld, muss nicht extra vorgestellt werden. »Dessen Stimme ist bekannt in der Region«, sagt Becker. Der eigene Nachrichtensprecher Fred Lauterjung ist auch kein ganz Unbekannter. Der »Mann mit der Stimme eines Egon Höfgen« greift zum Keyboard und spielt live.
Bleibt noch Thomas Milse. Als Kabarettist »Schmitti« geht der mit seinen »Chef-Cowboys« an den Start und verwandelt das bekannte Lied »She loves you« in deutsche Übersetzung »Sie liebt Dich«. Wer sonst noch vorbeischaut in der 50. Jubiläumssendung, wird noch nicht verraten - einfach heute das Radio einschalten.

Artikel vom 19.09.2006