23.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

PDF-Dateien überarbeiten
Beliebige Dokumente ins Standardformat konvertieren
Mit der vierten Version von »BVRP PDF experte 4 Pro« bietet Avanquest Profi-Qualität und neue Features zum kleinen Preis: Die Software für knapp 40 Euro überzeugt nicht nur als Alternative zu teuren PDF-Programmen, sondern ermöglicht neben dem Konvertieren von beliebigen Windows-Dokumenten ins PDF-Format das Bearbeiten der Dokumente im Editor, ohne danach ein neues PDF erstellen zu müssen.
Einfach, schnell und mit umfangreichen Optionen versehen, präsentiert sich »BVRP PDF experte 4 Pro« als ideale Lösung für Privatnutzer wie auch für Unternehmen, die mehrere Arbeitsplätze mit einer Option zum PDF-Erstellen ausstatten wollen. Die neue Version enthält erstmals einen leistungsstarken Editor, mit dessen Hilfe bestehende PDF-Dokumente bearbeitet werden können: Texte können ergänzt, gekürzt oder umformuliert, Bilder und Grafiken eingefügt und das Layout angepasst werden.
Der Anwender kann Hyperlinks zwischen Dokumenten setzen, bestehende PDFs kommentieren und stempeln sowie Vektorgrafiken verändern. Damit überschreitet »PDF experte 4 Pro« die Grenzen einer herkömmlichen Textverarbeitung. Das Bearbeitungsfenster lässt sich auch als Standard PDF-Anzeigeprogramm einrichten.
Der enthaltene PDF-Converter ist ein Druckertreiber, der aus allen Anwendungen, die Druckaufträge senden können, PDF-Dokumente generiert. Der Anwender hat dadurch die Möglichkeit, in allen Programmen auf dieselbe Art und Weise PDF-Dokumente zu erstellen, indem er sie einfach auf diesen »Drucker« schickt.
Mit der Software können verschiedene fertige Dateien (.doc; .xls; .ppt) in ein PDF eingebunden werden. Die Dokumentseiten können beliebig angeordnet werden - unabhängig von Aufbau und Struktur der Ausgangsdateien. Das Programm ist in MS Word und Excel durch ein Pull-down-Menü und eine eigene Symbolleiste integriert. Die Auflösung der PDFs lässt sich frei zwischen 72 und 1440 dpi wählen. Die erzeugten Dateien sind kompatibel mit PDF 1.3, 1.4 und 1.5 (mit Acrobat Reader 3.0 bis 6.0). Es gibt die Möglichkeit, Wasserzeichen und Kommentare einzufügen, Lesezeichen und Inhaltsverzeichnisse zu erstellen sowie die PDF-Dokumente mit einem Passwortschutz zu versehen und mit einer 40Bit- und 128Bit-RCA Verschlüsselung zu versehen.

Artikel vom 23.09.2006