11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kompakt, kämpferisch und mit viel Klasse

Volleyball-Oberliga: 3:1 - Perfekter Saisonstart für die Telekom-Herren beim TSC Münster

Bielefeld (WB/fbr). Start nach Maß für die Volleyball-Herren und deren neue Trainerin Anne Schade in die Oberligaspielzeit. Die Telekom Post SV Bielefeld gewann beim Oberligaaufsteiger TSC Münster-Gievenbeck mit 3:1 (25:19,25:19,17:25,25:17). Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung und wir haben kompakt und kämpferisch seht stark präsentiert. Ich bin zufrieden«, bilanzierte Trainerin Anne Schade.

Dem Regionalligaabsteiger war von Beginn an die Vorfreude auf die anstehende Punktrunde anzumerken. Die Telekom-Buben wirkten konzentriert, engagiert und motiviert. »Ich will sehen, dass wir in jedem Spiel alles geben«, setzte das Team die Vorgabe ihrer Trainerin von der ersten Angabe um. Die Arbeit der zurückliegenden Trainingseinheiten, die guten Leistungen bei der beiden Vorbereitungsturnieren, all dies hatte den Aufwärtstrend des neu formierten Oberliga-Teams eingeleitet. Dieser Trend setzte sich im ersten Pflichtspiel in Münster nahtlos fort.
Selbstbewusst traten die Bielefelder mit ihren beiden Routiniers Thilo Kentzler (Libero) und Angreifer Jan Strate auf. Die ersten beiden souveränen Satzgewinne, in denen es kaum Schwächen in allen Mannschaftsteilen gab, zeigten deutlich, dass das Team auf einem guten Weg ist, zu einer Einheit zusammen zu wachsen. Starke Annahme, guter Block und sehr variabel im Angriff. All diese Tugenden sorgten für eine schnelle 2:0-Satzführung, die in keiner Phase gefährdet war.
»Der Spannungsbogen ließ nach und damit auch die Konzentration«, erklärt Trainerin Schade den Satzverlust zum 1:2. Doch es war nur eine kurze Auszeit, denn im vierten Satz knüpfte die Telekom an die Leistung der ersten beiden Sätze wieder an. »Beeindruckend wie die Mannschaft den Hebel wieder umlegen konnte. Das zeugt von Selbstbewusstsein«, so Schade. Die Partie beim ambitionierten Oberliga-Aufsteiger TSC Münster-Gievenbeck hat gezeigt, dass die Telekom auf einem guten Weg ist eine gute Rolle in der Oberliga zu spielen. »Münster war ein starker Gegner und gehört sicherlich zu den besseren Teams in der Liga. Besonders die Angreifer verdienen Beachtung, doch zum Glück hatte unser Block alles im Griff«, wertete die Trainerin den Erfolg noch auf.
Erfreulich auch das Debüt von zwei der vier Neuzugänge. Dennis Luckas und Marius Herbst überzeugten bei ihrem ersten Pflichtspieleinsatz. »Das war schon recht ordentlich, ist aber auch noch weiter ausbaufähig«, meinte Telekom-Übungsleiterin Anne Schade.

Artikel vom 11.09.2006