09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Pavillon auf dem Johnnisberg, kürzlich instand gestetzt, ist ein Anlaufpunkt.Foto: Büscher

Verwunschene Gärten öffnen sich

Denkmale zum »Anfassen« unter Motto »Rasen, Rosen und Rabatten«

Bielefeld (bp). Historische Gärten und Parks stehen unter dem Motto »Rasen, Rosen und Rabatten« am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 10. September, im Mittelpunkt.
Mit dem Park der Möllerwerke kann eine Grünanlage besichtigt werden, die ansonsten nicht zugänglich ist, dazu gibt es weitere Führungen durch »verwunschene« Gärten, aber auch denkmalgeschützte Kirchen sind zu besichtigen, Niemöller's Mühle, das Amtshaus an der Cheruskerstraße, das ehemalige Offizierskasino an der Osningstraße.
Ein Auszug aus dem Programm, die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos:
l Eröffnung ist um 11 Uhr am Gartenpavillon im Nordpark. Nach einer kurzen Ansprache beginnt dort eine Führung durch die Anlagen, zudem wird die Historie des Pavillons erläutert.
l Dr. Johannes Altenberend, Vorsitzender des Historischen Vereins, führt einen Rundgang durch Alt- und Neustadt Treffpunkt ist um 11 Uhr das Gymnasium am Waldhof.
l Eine Radtour über den Dr.-Schmidt-Weg beginnt um 14 Uhr an der Oetkerhalle.
l Dr. Daniel Bérenger führt um 14 Uhr durch die »ARCHÄOWelle«; Treffpunkt Am Bach 18.
l Die ehemalige Villa Bozi, Albrecht-Delius-Weg 2, steht von 11 bis 18 Uhr für Besichtigungen offen.
l Um 11.30 Uhr beginnt eine Führung durch den Ravensberger Park zur Geschichte der Ravensberger Spinnerei; Treffpunkt: Eingang des Historischen Museums.
l Um 11 und um 15 Uhr beginnen Führungen durch die ober- und unterirdischen Anlagen der Sparrenburg. Treffpunkt ist jeweils das Standbild des Großen Kurfürsten im Burghof.
l Um 14 und um 15.30 Uhr führt Dieter Besserer, Firmenarchivar der Möllerwerke, durch den Kupferhammerpark. Treffpunkt ist an Tor 1, Gütersloher Straße.
l Eine Führung zur »Historischen Entwicklung des Botanischen Gartens« beginnt um 11 Uhr am Riedhaus.
l Um 14 Uhr vom Parkplatz Dormotel aus ist eine Führung über den Johannisberg geplant.
l Den Japanische Garten am Quellenhofweg können Interessenten bei Führungen um 12, 14 und 16 Uhr kennenlernen. Um 17 Uhr findet ein Konzert mit japanischen Künstlern statt.
l Eine Führung über den Johannisfriedhof beginnt um 10 Uhr an der Friedhofskapelle, eine Führung über den Betheler Friedhof um 15 Uhr, nach Bedarf noch einmal um 16 Uhr.
l Willy Seppmann führt Interessenten um 11 Uhr durch den Lübrasser Park. Treffpunkt ist am Eingangstor Müllerweg 26.
l Um 15 Uhr beginnt am Heimathaus ein Rundgang zu den historischen Stätten Jöllenbecks, vor der Stiftskirche beginnt ebenfalls um 15 Uhr ein Rundgang durch Schildesche. In Schildesche ist zudem ein Fachwerktraufenhaus an der Huchzermeierstraße 11 zu besichtigen.
l In Sennestadt geht eine Führung über den »Skulpturenpfad«. Treffpunkt ist um 11 Uhr das Sennestadthaus.

Artikel vom 09.09.2006