30.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit »Wohlfühl-Faktor«
Jede Menge Komfort, Luxus und Sicherheit im neuen Mercedes CL
So schön kann Auto sein. Mit dem neuen CL setzt Mercedes der inzwischen mehr als 50-jährigen Tradition der großen Coupés in Sachen Luxus und Komfort das i-Tüpfelchen auf. Es ist schon ein echtes Sahnestück, was da aus Stuttgart auf die Straßen der Welt rollt. Von außen spricht der CL, das Coupé der S-Klasse, klar und deutlich die Mercedes-Formensprache.
Blickt man auf die Abmessungen, übertrifft das neue Coupé den erfolgreichen Vorgänger (weltweit 47 000 Verkäufe) deutlich. Mit einer Länge von 5,07 (plus 75 Millimeter), einer Breite von 1,87 (plus 14) und einer Höhe von 1,42 Metern (plus 20) ist in allen Bereichen ein Wachstum zu verzeichnen. Das wirkt sich auf die Platzverhältnisse aus. Vorne und hinten haben die Passagiere jetzt spürbar mehr Raum. Auf den beiden hinteren Einzelsesseln können es sich selbst recht großgewachsene Mitfahrer (bis zu 1,85), wenn sie denn keine Sitzriesen sind, wirklich bequem machen. Es mangelt weder an Bein- noch an Kopffreiheit. Und auch das Kofferraumvolumen ist größer geworden. 490 Liter sind 40 mehr als bislang.
Das Mehr an Platz war ein Punkt, den Wohlfühl-Faktor weiter zu steigern. »Für uns ein besonders wichtiges Ziel«, erklärt ein Mercedes-Sprecher mit Blick auf das zweitürige Luxus-Coupé mit den voll versenkbaren Seitenscheiben vorne und hinten, das wie gehabt ohne B-Säule auskommt. Daneben sind es aber auch die im CL 600 serienmäßigen Komfortsitze (im CL 500 auf Wunsch), die den Fahrgenuss in diesem Coupé erhöhen. Luxuriös zu verstellen und zu belüften, geben sie besten Halt und sorgen für ein ermüdungsfreies Fahren. Feinstes Leder, edles Holz und auch ein gläsernes Schiebedach tragen zudem in Serie zum Wohlbefinden bei.
Instrumente und Bedienelemente überzeugen mit tadelloser Übersicht und einfachstem Zugriff. Ob Radio, Klimaautomatik, Navigation oder auch Telefon - alles ist technisch auf dem allerneuesten Stand und doch spielerisch einfach zu nutzen.
Mit spielerischer Leichtigkeit sorgen die beiden zur Verfügung stehenden bärenstarken Triebwerke für adäquates Vorwärtskommen.
Der 5,5 Liter V8 im CL 500 leistet 388 PS (285 kW) mit einem Drehmoment von 530 Newtonmetern bei 2800 Touren, beim Biturbo-Zwölfzylinder im CL 600 mit dem gleichen Hubraum sind es satte 517 PS (380 kW). Die Maschine wuchtet unglaubliche 830 Newtonmeter bei 1900 Touren auf die Hinterachse.
Die Leistung kommt bestens auf der Straße an. Das Fahrwerk des CL ist perfekt abgestimmt. Selbst schlechteste Fahrbahnabschnitte passiert das Coupé ohne auch nur ansatzweise zu zucken. Schnelle Kurven meistert der Sternenträger ebenso souverän. Der Wagen liegt jederzeit klasse in der Hand und stellt den Fahrer nie vor Probleme.
Neben Komfort und Luxus ist natürlich auch an Sicherheit alles, was gut und wichtig ist, an Bord. Dazu zählt die ebenfalls neu entwickelte Pre-Safe-Bremse. Sie warnte bei einem drohenden Auffahrunfall optisch und akustisch und berechnet automatisch den notwendigen Bremsdruck, um den Crash zu vermeiden. Reagiert der Autofahrer nicht auf die Warnungen, nimmt Pre-Safe bei akuter Unfallgefahr automatisch eine Teilbremsung vor (Verzögerung mit 40 Prozent der maximalen Bremsleistung).
So viel Luxus, Sicherheit und Kraft haben natürlich ihren Preis. So steht der CL 500 mit 105 850 Euro, der CL 600 mit 149 640 Euro in der Preisliste (inklusive 16 Prozent Mehrwertsteuer). Es war halt schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. Wolfgang Schäffer

Nächste Woche:
die »Winterreifenpflicht«

Artikel vom 30.09.2006