07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bahn investiert 27 Millionen

Sanierung des Hauptbahnhofes abgeschlossen - Eröffnungsfest


Bielefeld (WB). Nach knapp fünfjähriger Bauzeit wird der rundum sanierte Bielefelder Hauptbahnhof am morgigen Freitag vom Vorstandsvorsitzenden der DB Station & Service AG, Wolf-Dieter Siebert, offiziell eröffnet. Ein buntes Programm mit etlichen Attraktionen bis einschließlich Sonntag, 10. September, schließt sich an.
27 Millionen Euro hat die Bahn in den Bielefelder Hauptbahnhof gesteckt. Das Empfangsgebäude präsentiert sich in sonnigem Gelb, Geschäfte und gastronomische Betriebe laden zum Shoppen und Genießen ein. Die Informationen für Reisende mit elektronischen Anzeigetafeln und die Wegeleitung wurden auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Durch den Einbau von Aufzügen ist der Hauptbahnhof barrierefrei geworden. Die Bahnsteige zeigen sich übersichtlich und modern.
Aus dem alten Gleiserschließungstunnel ist eine kurze Verbindung zwischen dem Bahnhofsvorplatz und dem Neuen Bahnhofsviertel geworden. An dieser Maßnahme beteiligten sich die Stadt Bielefeld und der Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe finanziell.
Der erste Bielefelder Bahnhof entstand kurz nach der Eröffnung der Bahnlinie Köln - Minden im Jahr 1847. 1910 wurde er durch das heutige Empfangsgebäude in spätem Jugendstil ersetzt. Erste Pläne zur aktuellen Sanierung datieren aus dem Jahr 1997. Damals hatte die Bahn das Programm »Renaissance der Bahnhöfe« aufgelegt. Die Bauarbeiten verzögerten sich, weil der beauftragte Generalunternehmer Insolvenz anmeldete und das Projekt neu ausgeschrieben werden musste.
Der Bielefelder Hauptbahnhof wird pro Tag von 350 Nahverkehrs- und 60 Fernzügen angesteuert. 40 000 Fahrgäste steigen ein oder aus.

Artikel vom 07.09.2006