07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paul Delveaux in
der Kunsthalle

»Sirene bei Vollmond« heißt dieses Kunstwerk. Es ist eines von vielen, die das »Geheimnis der Frau« preisgeben sollen. So heißt die neue Ausstellung der Bielefelder Kunsthalle, die am 22. Oktober eröffnet wird und bis zum 21. Januar zu sehen ist. »Paul Delveaux und der Surrealismus« ist der Untertitel der Schau mit Werken des belgischen Malers (1897 - 1994), der neben René Magritte und James Ensor der bedeutendste Künstler seines Landes ist. Von 1929 an entwickelte Delveaux aus der Liebe zu seiner späteren Frau ein künstlerisch einzigartiges weibliches Wesen. Seine Bilder zeigen einen jungen, feenhaften Frauentypus mit blonden langen Haaren und dunklen Augen. Statuenhaft steht seine Figur, verdoppelt oder in Gruppen, in einem tiefen Raum. Mit 45 herausragenden gemälden und 30 Zeichnungen aus internationalen Sammlungen widmet sich die Kunsthalle Bielefeld seit vielen Jahren erstmals wieder in Deutschland der vielschichtigen Bedeutung des Werks. Das Projekt wird mit Unterstützung der »Fondation Paul Delveaux« in St. Idesbals vorbereitet. Der ausführlich bebildrte Ausstellungskatalog mit Hauptwerken von 1929 bis 1972 wird 24 Euro kosten.Foto: Kunsthalle

Artikel vom 07.09.2006