07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Flag Football« ist dem
Original sehr ähnlich

Lehrer testen Sportart auf Schultauglichkeit


Schildesche (WB). Die Liste der Ballsportarten endet nicht mit Fußball - es gibt es auch weniger bekannte Spiele, die sich für den Schulsport eignen. 14 Bielefelder Lehrerinnen und Lehrer probierten jetzt in der Sporthalle der Plaßschule unter Anleitung von Ingo Gorny (Bielefeld Bulldogs) und Horst Fernbacher (Breitensportdirektor des American Football Verbandes NRW) »Flag Football« aus. Der entscheidende Unterschied zum »Original«: Es wird nicht mit Körpereinsatz gespielt. Stattdessen trägt jeder Spieler einen Gürtel mit Bändern, deren Besitz über Erfolg oder Misserfolg einer Spielaktion entscheidet.
»Flag Football« ist geeignet für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren. Mädchen und Jungen bilden gemeinsam ein Team. Darin kann jeder seinen Fähigkeiten gemäß eingesetzt werden - im Angriff oder in der Verteidigung. Die Mitspieler können dabei auch unterschiedlich alt sein. Alles dreht sich natürlich um den eiförmigen Ball.
Der Verband führt bereits regionale Schulligen, aus denen sich die Besten für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Die erste lokale Schulmeisterschaft soll im Januar 2007 stattfinden.
Mit dem ersten Probetraining wollten Vereins- und Verbandsvertreter Appetit machen, diese Sportart in der Schule anzubieten. Die Sportlehrer können kostenloses Unterrichtsmaterial und die notwendige Ausrüstung über den NRW-Verband bekommen. Eine weitere Einführung für Lehrer ist bereits für die Herbstferien vorgesehen. Wer Näheres wissen möchte, wendet sich an Ingo Gorny (Tel. 0172/52 30 199) oder an den Verein 1. AFC Bielefeld Bulldogs e.V.
www.bielefeld-bulldogs.de

Artikel vom 07.09.2006