06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landesforstamt Bielefeld schließt


Bielefeld (WB/gge). Das Landesforstamt in Bielefeld wird - ebenso wie die Ämter in Lage und Paderborn - zum 1. Januar 2007 geschlossen. Das hat NRW-Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg gestern bekanntgegeben. Insgesamt wird die Zahl der Forstämter in Nordrhein-Westfalen von 35 auf 15 reduziert. »So werden Kommunikationswege verkürzt und Konfliktpotenziale minimiert«, erklärte der Minister.
Die Reform der Landesforstverwaltung führt dazu, dass es in Ostwestfalen-Lippe nur noch zwei große Forstämter geben wird, in Minden und in Bad Driburg. Wie der Bielefelder Landtagsabgeordnete Michael Vesper (Grüne) erklärte, bedeuteten die Schließungen der Ämter in Bielefeld, Lage und Paderborn »das Aus der bürgernahen und nachhaltigen Waldwirtschaft und ein erzwungenes Ende der positiven Zusammenarbeit zwischen privaten Waldbesitzern und staatlicher Verwaltung«. Förster gehörten in den Wald und nicht ins Auto!
In NRW gibt es 150000 Waldbesitzer. Ihnen gehören gut zwei Drittel des gesamten Forstes. Von den 590000 Hektar (Gesamtwaldfläche: 915800 ha) Land besitzt jeder durchschnittlich vier Hektar.

Artikel vom 06.09.2006