07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit kostenlosem Sehtest
wieder ins Guinness-Buch

Optiker wollen 9. September Rekord brechen


Bielefeld (gge). Sie halten schon den Weltrekord, wollen ihn trotzdem brechen: die rund 300 Optiker-Betriebe, die sich bundesweit zum »Kuratorium Gutes Sehen« zusammengeschlossen haben und Samstag, 9. September, von 9 bis 17 Uhr mehr als 19157 Bürgerinnen und Bürger zum kostenlosen Sehtest animieren wollen. Mit dabei: die drei Bielefelder Optiker-Fachgeschäfte Adamek an der Ziegelstraße 58, das Brillen-Paradies Millberg an der Hauptstraße 70b in Brackwede und Optik Tönsmann-Fingberg am Oberntorwall 21 und an der Voltmannstraße 158.
Das Ziel: ein weiterer Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. »Ein Drittel der Testpersonen würde den Führerschein-Sehtest nicht bestehen«, weiß Augenoptikermeister Friedhelm Hanning vom Brillen-Paradies. Um so wichtiger sei es, die Sehfähigkeit überprüfen zu lassen. Mut der Lupe Auto fahren, das geht schließlich nicht. »Viele haben auch Angst davor, dass sie ihre negativen Ergebnisse bestätigt bekommen und sagen, sie wüssten, dass sie schlecht sehen«, so Gundula Habighorst, Anerkannte Fachberaterin für Sehbehinderte.
Dabei muss niemand fürchten, etwa beim Straßenverkehrsamt »angeschwärzt« zu werden, sollte er (oder sie) halb blind hinterm Steuer sitzen. In der Regel hilft ja schon eine Brille. Dazu muss man natürlich wissen, welche Sehstärke man braucht. Erfahrungsgemäß lässt die Sehkraft ohnehin mit dem Alter nach.
Die von den Optikern ermittelten Werte bleiben anonym, werden im Anschluss an den Test getrennt von den Personalien registriert. Das heißt, der Datenschutz ist in jedem Fall gewährleistet. Bielefelds Optiker - in diesem Jahr beteiligen drei statt vier am Weltrekordversuch - sind optimistisch, selbst mehr als 300 Kunden und auch Passanten zum Gratis-Sehtest begrüßen zu dürfen. »Dafür gehen wir auch auf die Straße und sprechen Nicht-Brillenträger an, um sie für das Thema zu sensibilisieren«, so Hanning. Gundula Habighorst: »Im Herbst sollte man schließlich nicht nur die Leuchten am Auto überprüfen lassen, sondern auch das eigene Sehen.«

Artikel vom 07.09.2006