04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die Rasenden«, Radierung mit Aquatinta (1965).

Die Urschrift
der Natur

Max Ernst-Ausstellung


Von Manfred Stienecke
Paderborn (WB). Mit genau 100 Arbeiten von Max Ernst ermöglicht die Städtische Galerie in der Reithalle Schloß Neuhaus bei Paderborn einen tiefen Einblick in die Bildwelt eines der prägendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Unter dem Titel »Die Urschrift der Natur« zeigt das Haus den um Blätter aus dem Max-Ernst-Museum in Brühl ergänzten Hauptteil der Sammlung Loebermann. Sie enthält graphische Arbeiten aus der schaffensreichsten Zeit des Künstlers zwischen 1950 und 1975.
Der Besucher kann bis zum 12. November eintauchen in den rätselhaften Kosmos des in Brühl bei Köln geborenen Dadaisten und Surrealisten. In verschiedenen graphischen Techniken - von der Radierung über die Lithographie und Serigraphie bis zur Frottage - führt er den Betrachter durch die Metamorphosen der Natur bis an die Schöpfung heran. Auf dem Weg begegnen ihm Pflanzen und Urtierchen, Fossilien und Fabelwesen aus der Entwicklung der Flora und Fauna, eingebettet in verwirrende Formen und Strukturen. Ein zentrales Motiv bei Max Ernst (1891-1976) ist der Vogel - ein elegantes Symbol der Anpassungsfähigkeit und Ungebundenheit.
Zur Paderborner Ausstellung, die anschließend auch in Dessau gezeigt wird, ist ein Katalog (220 Seiten, 22 Euro) mit 100 hervorragenden Farbtafeln erschienen. Der Besuch der Präsentation ist täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr möglich, der Eintritt ist frei.

Artikel vom 04.09.2006