04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr-Einsatz ist
Ruhekissen der Bürger

Die »Blauröcke« feierten - Festmarsch fiel ins Wasser

Von Jürgen Rahe (Text und Fotos)
Ubbedissen (WB). In Bielefeld regnete es gestern Bindfäden, und prompt verfinsterten sich die Mienen der »Blauröcke« in Ubbedissen, wo in diesem Jahr das Stadtfeuerwehrfest über die Bühne geht. Die Feuerwehrkameraden waren sich gestern schnell einig: Bei dem vielen Regen fällt der Festmarsch durch den Ort aus.

Das Stadtfeuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Bielefeld, verbunden mit dem 101. Stiftungsfest der Löschabteilung Ubbedissen, war in seiner Durchführung natürlich nicht in Gefahr, zumal im großen Festzelt an der Pyrmonter Straße viele Besucher untergebracht werden konnten. Feuerwehrgesamtsprecher Ulrich Rüter und Ubbedissens Löschabteilungsführer Uwe Voß hatten rechtzeitig Feuerwehrkameraden auf dem Betriebsgelände der Getränkefirma Wüllner, wo eigentlich die Begrüßung und die Ansprachen stattfinden sollten, angewiesen, die Besucher gleich weiter zu schicken in Richtung Festzelt an der Pyrmonter Straße.
Klar, dass aufgrund dieser Programmänderung der ganze Veranstaltungsverlauf mit etwas Verzögerung begann. Aber am Ende hatten sich die knapp 550 Feuerwehrkameraden aus Bielefeld, Leopoldshöhe und Oerlinghausen im Zelt eingefunden, und Gesamtsprecher Rüter konnte zur Begrüßung schreiten. Er dankte den Kameraden für ihr Kommen, würden sie doch auf diese Weise ihre Verbundenheit zur Feuerwehr zeigen. Rüter dankte den Kameraden auch für ihren ehrenamtlichen Einsatz und vergaß zudem nicht, die Firmen zu loben, die den Mitarbeitern den Feuerwehreinsatz erst ermöglichten und somit »wahre Partner der Blauröcke« seien.
Herzliche Grüße und die besten Wünsche der Stadt Bielefeld überbrachte Oberbürgermeister Eberhard David. Der OB dankte den ehrenamtlichen Kräften für die »engagiert geleistete Arbeit zur Sicherheit und zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt.« Dieser Dank gelte ausdrücklich allen Löschabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr wie auch der Bielefelder Berufsfeuerwehr. David: »Beide im Verbund sorgen für eine effektive und zugleich kostengünstige Gefahrenabwehr in Bielefeld.« Der beständige Sicherheitseinsatz der Kameraden »war und ist zugleich das Ruhekissen der Bielefelderinnen und Bielefelder«, so der OB.
Eine hohe Ehrung gab es gestern im Anschluss an die Reden für Hauptbrandmeister Hans-Dieter Renner. Der 56-Jährige erhielt das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber.
Mehr Glück mit dem Wetter hatten die »Blauröcke« am Samstagnachmittag, als im Ort eine gelungene Schauübung der Löschabteilung Ubbedissen stattfand.

Artikel vom 04.09.2006