04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Regen konnte
Laune nicht
vermiesen

»Heeper Ting« sorgte für viel Spaß

Von Jürgen Rahe (Text und Fotos)
Heepen (WB). Zwei Tage hatte Petrus ein Einsehen mit den Heepern. Aber gestern regnete es Bindfäden, und das beliebte Stadtteilfest litt angesichts dieser Unbilden in der Tat ein wenig.

Unterm Strich jedoch ist der 28. »Heeper Ting« harmonisch und zufriedenstellend verlaufen. Dieses dann doch positive Fazit zog gestern Nachmittag Hans-Jürgen Mormann, der 1. Vorsitzende der Interessen- und Werbegemeinschaft Heepen, die das Fest traditionell gemeinsam mit dem Bezirksamt veranstaltet. Mormann (63) in seiner Ting-Bewertung: »Freitag und Samstag lief alles reibungslos und optimal. Nur am Sonntag hätte das Fest ein paar Besucher mehr verdient gehabt. Aber leider hat uns da der Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht.«
Ein Kompliment machte Mormann dann allerdings den Festbesuchern, die am Sonntag trotz des Regens erschienen waren. »Das zeigt doch, dass sich die Heeper ihre prima Stimmung nicht durch Dauerregen vermiesen lassen.«
Einen guten Publikumszuspruch hätten auch die Geschäfte am Sonntag erfahren, stellte Mormann weiter fest - gestern war nämlich in Heepen von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Mormann: »Ich selbst begrüße diese Attraktion beim Heeper Ting, hat man doch Zeit und Muße, mit der Kundschaft in lockerer Form Kontakte zu knüpfen beziehungsweise zu vertiefen. Und das auch dann, wenn sich dabei kein Verkauf ergibt.«
Das dreitägige Stadtteilfest »Heeper Ting« bietet Jahr für Jahr ein riesengroßes Programm - und das stets zum Nulltarif für die Besucher. Auch diesmal dürfte für jeden Geschmack etwas dabei gewesen sein, denn der Ting lebt nun einmal von seiner Vielfalt. Und hier werden besonders Kunst, Kultur und Kinderspaß groß geschrieben. Besonders schön: Eingebunden in die Aktivitäten sind heimische Vereine, Schulen und Kindergärten.
Ihren Riesenauftritt hatten etwa Samstagnachmittag die Jungen und Mädchen der beiden heimischen Kindergärten »Die Kinderbrücke« und »Am Petristift«. Als zum Beispiel der Piratentanz von Svenja, Lea, Anna-Marie, Destiny, Svea, Annabell und den anderen Kindern auf der Showbühne aufgeführt wurde, gab es nicht nur spontanen Applaus der vielen Besucher, sondern auch Moderator Björn Sassenroth (38) kam regelrecht ins Schwärmen: »Das war ganz toll. Ihr seht ja wirklich aus wie gefährliche Piraten.«
Beliebter Treffpunkt der Kinder war auch das Puppentheater »Lila Bühne«. Ursprünglich sollten die Aufführungen von Puppenspieler Herbert Mische (»Wutzel-Di, Wutzel-Da«) im Garten hinter der Alten Vogtei stattfinden. Aber schon Samstag schienen die Heeper Petrus nicht so ganz zu vertrauen.
Und deshalb war die Lila-Puppenbühne schnell unterm geschützten Dach des evangelischen Gemeindehauses aufgebaut.
Flott ging es jeweils auch am Abend zu. Musikgruppen wie »Time Out«, »Beat Box«, »Tomcat« oder die Big-Band des Gymnasiums Heepen begeisterten ihre Fans.
Ebenfalls erfreulich, so Hans-Jürgen Mormann: »Es gab beim Ting keinerlei Reibereien. Nicht zuletzt zur Freude der Polizei.«

Artikel vom 04.09.2006