04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Als Spitzenreiter
ins Stadtderby

Oberliga: Oberlübbe - TSG 22:32

Bielefeld (WB/jm). Die TSG Altenhagen-Heepen geht als erster Spitzenreiter der Spielzeit 2006/07 in das Stadtderby der Handball-Oberliga am kommenden Freitagabend (20 Uhr, Seidensticker Halle): Bei Eintracht Oberlübbe sprang gestern Abend der angepeilte 32:22 (15:10)-Auftaktsieg heraus. »Wir sind noch steigerungsfähig«, kommentierte Trainer Jörg Harke den Premierenauftritt.

Kurzfristig musste er seinen Spielmacher und Abwehrchef ersetzen: Falk von Hollen fällt mit Verdacht auf Meniskusschaden bis auf weiteres aus. Doch Marcel Müller entpuppte sich als ordentlicher Vertreter, insbesondere in der hart umkämpften Anfangsphase. Bis zum 7:5 hatte Müller bereits fünf Mal eingelocht. »Mit seinen Treffern hat er uns auf Betriebstemperatur gebracht«, lobte Harke.
Nach dem 7:9 entrissen Carl-Moritz Wagner (7m), Johann-David Starck und Florian Korte Oberlübbe die Führung. Fortan wurde das Polster mit einem energischen Zwischensport kontinuierlich ausgebaut bis auf 15:10.
Direkt nach dem Wechsel gab Linkshänder Starck mit zwei Treffern zum 17:10 das weitere Vorgehen vor. Über 18:13, 21:14, 23:16, 25:18 und 29:20 steuerten die Gäste einem niemals gefährdeten Triumph entgegen.
Oberlübbes Ex-Internationaler Markus Hochhaus hatte hinterher zwar neun Treffer auf seinem Konto, allerdings waren es neun verwandelte Siebenmeter. Einen wehrte Bastian Knop, der bis auf zwei Strafwürfe über die gesamte Distanz im Kasten stand, ab.
»Kämpferisch war's eine Topleistung«, lobte Jörg Harke, der allerdings immer noch reichlich »Schwachstellen« in der 3:2:1-Abwehr ausmachte. »Am Anfang haben wir die Räume nicht richtig zu gemacht und so vier Siebenmeter gegen uns kassiert.« Erst mit mehr Beinarbeit sei es hinterher besser geworden. Bloß 13 TSG-Gegentore aus dem Spielverlauf heraus sprechen für sich.
TSG Altenhagen-Heepen: Knop/Welge (zwei 7m) - Meyer (1), Glüer (3), Werner (2), Müller (5/1), Korte (6), Wagner (9/4), Starck (6), Limbach, Schraps.

Artikel vom 04.09.2006