29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Silvia kramt in
Erinnerungen

ZDF startet die Reihe »Majestät!«

ZDF, 20.15 Uhr: Vor 100 Jahren hatten Kaiser und Könige deutlich mehr Macht als heute. Aktuell gibt es noch knapp 30 royale Regenten, deren Königshäuser aber weitgehend keine Machtbefugnisse mehr besitzen. Das ZDF hat in seiner Reihe »Majestät!« fünf Königshäuser unter die Lupe genommen.
»Die Deutsche und der König«: Königin Silvia und Carl Gustav von Schweden.Foto: ZDF

In der ersten Folge, »Die Deutsche und der König«, geht es um Silvia und Carl Gustaf von Schweden. Während der Olympischen Sommerspiele 1972 in München erspähte der damalige schwedische Kronprinz auf der Ehrentribüne eine brünette Schöne. »Es hat klick gemacht«, beschrieb Carl Gustaf später den Moment, als er Silvia kennen lernte. Vier Jahre später waren sie verheiratet. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist er König von Schweden - und steht mit seiner Familie in der Beliebtheitsskala der europäischen Monarchien ganz vorne.
Das Pfund, mit dem er wuchern kann, ist seine Königin. Denn erst mit ihrem Einzug ins Stockholmer Schloss schossen die Sympathiewerte nach oben. Silvia hat es Kritikern und Spöttern immer schwer gemacht, einen Grund zum Mäkeln zu finden. Sie hat es geschafft, den märchenhaften Mythos ihrer Lebensgeschichte bis heute unangekratzt zu lassen. Denn im Gegensatz zu einigen anderen europäischen Monarchien ist die Weste der Königsfamilie Bernadotte nahezu blütenweiß. Auch ihre Kinder, Kronprinzessin Victoria, Prinz Carl Philip und Prinzessin Madeleine, sind attraktiv, sympathisch und vor allem skandalfrei.
Im Interview äußern sich prominente Untertanen. Aber auch eingefleischte Gegner der Monarchie kommen zu Wort und stellen klar, warum sie deren Abschaffung fordern. Königin Silvia selbst berichtet von ihren persönlichen Erinnerungen an ihre Hochzeit und ihren Jahren als junge Königin.

Artikel vom 29.08.2006