29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ermittler ohne durchschlagenden Erfolg

Brandanschläge an der Universität: Immer noch kein Täter gefasst


Bielefeld (WB/hz). Gut sechs Wochen nach dem Beginn der Anschlagsserie in und rund um die Universität stehen die Ermittler vom polizeilichen Staatsschutz nach wie vor ohne durchschlagenden Fahndungserfolg da. Die 6000 Euro Belohnung für Täterhinweise haben bislang ebenfalls nicht zum erhofften Durchbruch bei der Suche nach den Brandstiftern und Fäkalienschmierern geführt. »Es gibt nichts Neues«, fasste gestern der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Reinhard Baumgart, den aktuellen Stand der Ermittlungen zusammen.
Auch Uni-Sprecher Ingo Lohuis hat keine positiven Nachrichten zu vermelden. Der bei der Senatssitzung am 12. Juli (Beschluss zur Einführung von Studiengebühren) einem Wachmann entwendete Generalschlüssel ist nach wie vor verschwunden. Wie berichtet, mussten an der hiesigen Hochschule 500 Türschlösser zu besonders sicherheitsrelevanten Bereichen ausgetauscht werden.
Die Ermittlungen zur bislang letzten Tat der Kriminellen, die in den Kreisen der Studiengebührengegner vermutet werden, passen in das Gesamtbild. Nach dem Brandanschlag vom 11. August auf den Privat-Pkw von Unirektor Dieter Timmermann hat ein Sachverständiger nur das bestätigen können, was längst bekannt war: Das Feuer am schwarzen BMW-Kombi ist am Heck ausgebrochen. Polizeisprecher Michael Waldhecker: »Es gibt keine Hinweise auf den oder die Täter oder den eingesetzten Brandbeschleuniger.«

Artikel vom 29.08.2006