01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder turnen
mit Vergnügen

Spielerisches Training für den Bewegungsapparat

Von Larissa Kölling
Bielefeld (WB). Noah, Marvin Mateo, Lia, Niklas und Leonie, Georg, Helge, Laura und Niclas toben durch die Halle. Bunte Bälle, farbige Tücher und blaue Matten fesseln die Aufmerksamkeit der kleinen Turner. Gemeinsam mit ihren Mamas, Papas oder Großeltern testen sie Bewegungen. Auf dem Trampolin kann man hüpfen, über die Matte rollen, durch den Tunnel kriechen. »Freude an der Bewegung ist hier das Wichtigste«, beschreibt Übungsleiterin Birgit Kahmann aus Bielefeld den Ansatz des »Eltern-Kind-Turnens«.

Sobald die »Zwerge« sicher laufen können, geht es los. Gemeinsam mit ihren Eltern und anderen Familien lernen die kleinen Energiebündel die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrung mit und ohne Materialien und Geräte im Vordergrund - vom Fingerspiel zum Bewegungslied, vom kleinen Spiel mit Alltagsmaterialien bis hin zum Kennenlernen von Geräten, Spielen für zu Hause und den Spielplatz.
»Kreativität ist uns besonders wichtig. Die Kinder entscheiden selbst, was sie wo machen möchten«, erklärt Birgit Kahmann, die das Kinderturnen bereits seit mehr als sieben Jahren beim SV Heepen anbietet. Deshalb baut sie zu Beginn jeder Stunde gemeinsam mit den Kleinen und ihren Eltern verschiedene Bewegungslandschaften auf. »Neben dem Laufen und dem Gehen gibt es noch zahlreiche Fortbewegungsarten, die die Kinder durch Ausprobieren und Nachahmen kennen lernen sollen«, erklärt die Vollblutportlerin.
Denn Bewegung ist ein grundlegendes Element der menschlichen Entwicklung und als eines der Grundbedürfnisse der Kinder unerlässlich für ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung. Kinderturnen ist das vielseitige Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an und mit Geräten und bietet auch schon den Kleinsten die Bewegungs- und Erfahrungsräume, die sie für eine gesunde Entwicklung benötigen. In einer für Kinder immer bewegungsärmeren Umwelt schafft Kinderturnen Möglichkeiten, vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Bewegen, üben, spielen, mitmachen, erleben und lernen stehen deshalb im Mittelpunkt.
Sobald Kinder laufen können, werden Grundlagen für das spätere Bewegungsverhalten erlernt. Damit sind sowohl Erlebnis- und Erfahrungswelten als auch Voraussetzungen für spätere sportliche Aktivitäten gelegt. Kinderturnen ermöglicht mit einem vielseitigen und breitgefächerten Angebot Erlebnisse, Erfahrungen und Voraussetzungen.
Kinder sollen so Grundfertigkeiten entwickeln, die später zu Fähigkeiten gefestigt werden können. Das Rollen eines Balls, Fangen und Werfen gehören ebenso in eine Kleinkinderturnstunde wie Balancieren, Klettern, Schwingen, Hüpfen und Springen. Rhythmusschulung, Tanzen und Singen in der Gruppe entwickeln soziale und musische Fähigkeiten. Mit zunehmendem Alter werden Handgeräte, Turngeräte und aktive Spiele zur weiteren Vertiefung eingesetzt.
Beim Kinderturnen soll Freude an der Bewegung vermittelt werden. Durch den Spaß, den sie hier erleben, soll für ihr gesamtes Leben die Freude am Sport geweckt werden.
Gerade im Zeitalter der Technik und des vielen und langen Sitzens ist es wichtig, Kindern die Möglichkeit zu bieten, auf spielerische Art und Weise ihren Bewegungsapparat zu schulen, die Haltung zu fördern, das Herz-Kreislaufsystem in Schwung zu bringen und die Kondition zu verbessern.
Spaß ist oberstes Gebot, wenn nicht nur Himpelchen und Pimpelchen auf einen Berg klettern, sondern auch die ganze kleine Räuberbande des Heeper Sportvereins durch die Halle jagt, hüpft wie ein grüner Frosch oder galoppiert wie eine wilde Pferdeherde.
www.kinderturnen.de
www.sv-heepen.de

Artikel vom 01.09.2006