29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sponsoren bleiben wahrscheinlich im Boot

Die 7. Auflage der Bielefeld Open wird immer das Turnier der Unterbrechungen sein

Von Franz Braun
Bielefeld (WB). Die 7. Auflage der Bielefeld Open ist Geschichte. Die acht Turniertage beim Gastgeber BTTC an der Voltmannstraße werden in verschiedener Form in Erinnerung bleiben.

Der Besuch von Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner, der glanzvolle Auftritt und Sieg des Tennissternchens Julia Görges in der Damen-Konkurrenz, die erfolgreiche Titelverteidigung vom Österreicher Marko Neunteibel bei den Herren und natürlich die kaum noch zählbaren Regenunterbrechungen prägten die Bielefeld Open. Die Spielerinnen und Spieler wurden ebenso auf die Geduldsprobe gestellt wie die Turnierdirektoren Jan Miska und Marc Kuchenbecker sowie deren Helfercrew. Sie bestanden sie glänzend, funktionierte der Ablauf doch ohne Hektik und fast nach Plan. Nur das Doppelfinale musste in der Halle ausgetragen werden.
Ansonsten reichten die Regenpausen aus, um auf den 13 Plätzen den Terminrückstand wieder aufzuholen. »Das ist der Vorteil einer großen Anlage«, so Jan Miska. Aber auch dank der guten schnellen Arbeit des BTTC-Platzwartes Heinrich Wagner, der von Heinz Bernsdorff bestens unterstützt wurde, lief alles fast nach Plan. Beide verdienten sie ein Sonderlob, denn sie mussten unzählige Male mit den Schwämmen die Courts trocken legen. Die feuchte Witterung hatte noch einen weiteren negativen Nebeneffekt: die Zuschauer stömten nicht so wie in den Jahren zu vor zuden Matches.
»Das war besonders bitter, denn wir hatten alles bestens vorbereitet. Aber bei solchen Witterungsbedingungen ist alles für die Katz«, klagte Miska. Doch zumindest war das Turnier finanziell abgesichert. Das war in den Anfangsjahren nicht immer der Fall. »Unter dem Strich plus minus null. Es könnte besser sein, doch damit können wir leben«, macht Miska deutlich, dass es auf jeden Fall auch eine achte Auflage geben wird. Dabei hofft der Turnierdirektor natürlich auf die Unterstützung der bisherigen Sponsoren. Das gilt besonders für den Titelsponsor Brauerei Felsenkeller Herford, der aber schon seine Bereitschaft signalisiert hat. »Hoffentlich bleibt auch der Herren-Titelsponsor Alpecin im Boot«, so Miska.
Optimismus wird bei den Verantwortlichen groß geschrieben, denn sie wollen diese anspruchsvolle Tennisturnier nicht aus der Hand geben. Das wäre auch ein Verlust für den Tennissport der Stadt Bielefeld.

Artikel vom 29.08.2006