26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weiter deutsch und in
harmonischer Balance

»Königin« besucht 25. Bielefelder Weinmarkt

Bielefeld (gge). Der Bielefelder Weinmarkt kommt in die Jahre: Von Dienstag, 5. bis Sonntag, 10. September verwandelt sich die Altstadt zum 25. Mal in ein gemütliches Weindorf.

»Am Konzept muss nichts geändert werden«, so Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing, gestern im Vorfeld des Jubiläums. Es werden weiterhin nur deutsche Weine präsentiert. »Harmonisch ausbalanciert« nennt Holtkamp das, was ein Vierteljahrhundert Bestand hat und offenbar gefällt. Die Beschreibung der Atmosphäre in der Altstadt könnte auch auf einen guten Tropfen, egal ob trocken oder lieblich, gemünzt sein.
»Man trinkt, was schmeckt«, weiß Sylvia Benzinger, amtierende Deutsche Weinkönigin 2005/2006 aus Kirchheim an der Weinstraße in der Pfalz. Die 28-Jährige machte gestern auf ihrem Weg nach Osnabrück in Bielefeld Station. Und war sogleich begeistert von der Stadt am Teuto. Zum Weinmarkt, der am 5. September um 12 Uhr durch OB Eberhard David und Sylvia Benzinger eröffnet wird, kommt die studierte Wein-Betriebswirtin, die im elterlichen Weingut in Kirchheim mitarbeitet und noch bis Oktober amtiert, erneut nach Bielefeld. Auf der Sparrenburg versicherte sie schon mal: »Das wird eine sehr gute Veranstaltung werden.«
Neun der 13 deutschen Weinanbaugebiete präsentieren sich auf Einladung der Bielefeld Marketing und des Deutschen Weininstituts mit einem eigenen Stand auf dem Alten Markt. Bielefelder Gastronomen und Weinfachhändler sind mit ihrem Angebot an Köstlichkeiten rund um deutsche Weine und Sekte in der Niedernstraße und auf dem Altstädter Kirchplatz vertreten.
Die Besucher dürfen nicht nur plaudern und schmausen. Gleich am ersten Abend gibt es auf dem Alten Markt auch einen musikalischen Höhepunkt mit der Hot cooking Street Band »Brass Buffet«, die ein melodisches Schlemmer-Menü auftischen wird.

Artikel vom 26.08.2006