26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Boulevard Plus« für Bielefeld

Karstadt-Haus wird umfangreich renoviert - Ein »interessanter« Standort

Von Burgit Hörttrich
Bielefeld/Berlin (WB). Bielefeld darf sich auf einen neuen »Karstadt« freuen. Konzern-Chef Dr. Thomas Middelhoff erklärte gestern zum Auftakt von sechs Feier-Monaten zum 125-jährigen Karstadt-Jubiläum, aus dem Bielefelder Haus an der Bahnhofstraße wolle man ein Boulevard Plus-Karstadt machen. Middelhoff: »Ein wunderschöner, ein idealer Standort, aber völlig unterinvestiert - da ist viele Jahre nichts gemacht worden.«

Beim Bielefelder Haus habe man vor der Entscheidung gestanden, es komplett zu schließen oder aber Projektentwicklung zu betreiben. In Zusammenarbeit mit der Stadt (»Ich habe bereits ein Gespräch mit Oberbürgermeister Eberhard David geführt«) würde die Planung geklärte. Nachdem, so Middelhoff, die städtischen Pläne zu einem weiteren Einzelhandelsstandort auf dem Neumarkt offenbar nicht mehr weiter verfolgt würden, sei es bis zum Um- bzw. Neubau nur noch ein »kurzfristiger Prozess«. Für Karstadt Bielefeld spreche zudem der Erfolg der umgebauten Lebensmittelabteilung. Der Konzern-Chef: »Diese Investition hat sich mehr als gelohnt.« Überhaupt: Mit dem Erfolg des Bielefelder Hauses und mit der Aufwärts-Entwicklung, die es nehme, sei er »den Umständen entsprechend zufrieden.«
Middelhoff, der mit seiner Familie in Bielefeld wohnt, will in Karstadt-Häusern, die »weiterentwickelt« werden, »Architektur und Event kombinieren.« Das größte Pfund, mit dem Karstadt wuchern könne sei es, Ideen und Anregungen zu geben, Neugier zu wecken und die Kunden dann zu verwöhnen. Middelhoff: »Karstadt soll das kundenorientierte Ideen haus in meiner Stadt sein.« Karstadt sei Bestandteil der Innenstadt Den Hauptwettbewerber sieht Middelhoff nicht in der »Grünen Wiese«, sondern in neuen Shoppingmalls in der City.
Das Jubiläum solle auch keine Discount-Veranstaltung mit immer neuen Sonderangeboten werden, sondern ein »Service-Ereignis für die Kunden«. Immerhin besuchen zwischen 2,5 und 3 Millionen täglich die 90 Karstadt-Warenhäuser. Für sie werde der »rote Teppich« ausgerollt, es werde »Fassaden-Zauber« geben und eine Dienstleistungsoffensive gestartet. Dazu gehören eigens neu eingestellte »Guides«, die die Kunden durch das Warenhaus führen.
Bielefeld gehört zu den Städten, in denen eine überdimensionale goldene Einkaufstüte enthüllt wird - Symbol für die sechsmonatige Jubiläumsgala. Für die Kunden gibt es einiges zu gewinnen - nämlich Preise im Gesamtwert von zwei Millionen Euro.
Dass Karstadt sich jetzt wieder »etwas leisten« kann, erklärt Middelhoff so: »2004 standen wir vor einem Schuldenberg von fünf Milliarden Euro, jetzt sind wir schuldenfrei, aber dazwischen liegt brutal-harte Arbeit«

Artikel vom 26.08.2006