26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Treue zum geliebten »Ceci«

Das 150-jährige Bestehen der Schule zieht viele Ehemalige an


Bielefeld (jr). Eine riesige Wiedersehensfreude herrschte am Freitagnachmittag auf dem Gelände des Ceciliengymnasiums. Fast 350 Ehemalige hatten sich hier eingefunden, um gemeinsam das 150-jährige Bestehen der Schule zu feiern. Die Autokennzeichen auf dem Parkplatz reichten von Kiel bis München, was letztlich auch die Schulleiterin, Oberstudiendirektorin Dorothea Bratvogel, beeindruckte. »Es ist wirklich toll, dass zum heutigen Ehemaligentreffen so viele Schüler von einst gekommen sind. Das zeigt doch ihre große Treue und Verbundenheit zum geliebten Ceci.«
Bei derartig großem Andrang war es nur allzu verständlich, dass die herzliche Begrüßung durch Dorothea Bratvogel in der Schulaula nicht wie geplant Punkt 15 Uhr erfolgte, sondern sich um einige Minuten hinauszögerte.
Begeistert, in so viele ehemalige strahlende Gesichter zu blicken, waren auch Dorothea Bratvogels Amtsvorgänger Dietrich Heine sowie die stellvertretende Schulleiterin Dr. Elisabeth Sahre.
Zwischen der Begrüßung und dem gemeinsamen Kaffeetrinken wurde den Gästen in einem Film die schulische Entwicklung des Ceci gezeigt. Und am Abend konnte sich ein jeder an der Theateraufführung von Thornton Wilder, »Unsere kleine Stadt«, erfreuen. Dieses Stück war bereits unter Federführung von Dr. Horst Eckel zum 125-jährigen Bestehen des »Ceci« gezeigt worden.
Am heutigen Samstag gehen die Jubiläumsfeierlichkeiten weiter. Zum Festakt in der Aula, der um 11 Uhr beginnt, erwartet werden auch NRW-Schulministerin Barbara Sommer sowie Bielefelds Oberbürgermeister Eberhard David.
Schwung- und stimmungsvoll soll es dann Samstagabend in der Stadthalle zugehen. »Ceci tanzt und feiert«, heißt hier das Motto ab 19 Uhr. Dorothea Bratvogel freut sich schon: »Wir erwarten rund 500 Besucher.«

Artikel vom 26.08.2006