21.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unvergleichliche
Gaumenfreuden

Genießer sind ganz wild auf Wild

Herbstzeit ist Wildzeit in Deutschlands Küchen. Ob Rot-, Reh- und Schwarzwild, Hasen, Kaninchen, Fasane, Wildtauben und -enten - von Oktober bis Dezember sind alle Wildarten »offen«.
Immer mehr Feinschmecker begeistern sich für das zarte, aromatische Wildfleisch. So etwas Edles wie Reh oder Hirsch muss nicht nur den festlichen Gelegenheiten vorbehalten sein. Denn jetzt ist genau die richtige Zeit, um sich diese unvergleichliche Gaumenfreude zu gönnen - klassisch oder auf moderne Art zubereitet. Neben Reh und Hirsch haben auch Wildhase und Wildschwein Hochsaison. Leichte Vorspeisen, saftige Steaks, feine Medaillons, herzhafte Koteletts, köstliche Braten, würzige Ragouts - Rezepte gibt es in Hülle und Fülle.
Ernährungsexperten zählen Wildfleisch zum idealen Lebensmittel für Gesundheitsbewusste. Denn das Fleisch von Wildtieren ist nicht nur fett- und cholesterinarm, sondern zugleich ein ausgezeichneter Eiweißlieferant. Zudem enthält es reichlich wichtige Mineralstoffe, unter anderem Kalium, Phosphor und Eisen sowie wertvolle B-Vitamine. Genießer können also besten Gewissens »wildern«.
Rehrücken, Hirschragout und Hasenpfeffer sind klassische Wildgerichte, die seit jeher ihren Stammplatz bei festlichen Anlässen haben. Daneben hat sich eine moderne Wildküche entwickelt, die so ganz anders in der Zubereitung ist. Das Ergebnis dieser Kreativität sind leichte Gerichte, Vorspeisen und Hauptmahlzeiten, mal gegrillt, mal kurz gebraten oder sanft geschmort, auch mediterran, südamerikanisch, asiatisch oder exotisch gewürzt.

Artikel vom 21.10.2006