22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haselnuss und mehr ertastet

8. Waldjugendspiele gestern in Bielefeld gestartet - Treffpunkt Tierpark

Von Gerhard Hülsegge
(Text und Foto)
Bielefeld (WB). »Wenn man den Fuchs sieht, gibt es eigentlich schon zu viele.« Dieses und mehr erfuhren gestern die ersten der 2750 Viertklässler, die bis zum 8. September die »Waldjugendspiele« besuchen.

Die Stieghorstschule, die Grundschule Heeperholz, die Grundschule Am Homersen und die Diesterwegschule kamen zum Auftakt in den Heimat-Tierpark Olderdissen, um auf Einladung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sowie heimischer Förster und Jäger einen Naturkundeunterricht besonderer Art zu genießen. »Stimmt, das sind Haselnüsse« freute sich Renate Rödding als eine der vielen Helferinnen und Helfer, als die Kinder die Waldfrucht ertastet hatten. An insgesamt 18 Stationen kamen die Pennäler mit der Natur in Berührung. Und hatten daran offensichtlich sehr viel Spaß.
»Dass ist ja nass«, meinte Joline Franke (9), als sie den Fichtenstamm in ihre Hände nahm, um gemeinsam mit anderen einen Stapel Holz möglichst schnell von der einen in die andere Ecke zu versetzen. »Ein Raummeter Holz entspricht 200 Liter Tütenmilch«, verriet Waldarbeiter Herbert Waschk. »Viele Kinder kennen heute noch nur McDonald's, das Kino und den Freizeitpark«, so Brigitte Hannemann, Klassenlehrerin der 4b der Grundschule Heeperholz, und genoss ebenfalls das »unmittelbare Naturerlebnis«.
Dann ging es auch schon weiter, um das Alter von Bäumen an den Jahresringen zu bestimmen, den Geräuschen im Teutoburger Wald zu lauschen oder den Boden mit verbundenen Augen an einem Seil zu ertasten. Die Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld sorgte für die Begegnung mit Fuchs, Dachs und Rehkitz. Freilich nur in ausgestopfter Form. Gut vorbereitet waren auch die Kinder am Ende des Parcours, um die Fragebögen richtig auszufüllen.
Schutzgemeinschafts-Vorsitzender Dr. Gerhard Rödding: »Wir sind davon überzeugt, dass nur derjenige, der etwas über die natürlichen Lebensabläufe im Wald weiß, auch ein Bewusstsein dafür entwickelt, was er dem Wald zumuten kann und was nicht.« Die 8. Waldjugendspiele finden auch in Senne und Bethel statt.

Artikel vom 22.08.2006