22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Versicherung
günstig wie nie

Autobauer steigen ins Geschäft ein

Von Dietmar Kemper
Bielefeld (WB). »Sie können nur gewinnen«, behauptet der Autobauer Volkswagen und wirbt für sein »Sorglos-Paket«. Wer bis zum 30. September einen Golf, Polo oder Touran kauft, bekomme den Versicherungsschutz gleich mit.

Als besonderer Clou, betont VW, sorge ein Sondertarif dafür, dass der Beitrag selbst nach einem Unfall nicht steigt. Komplettangebote von Autoherstellern für Neufahrzeuge ärgern die Versicherer wie HUK-Coburg, DEVK, Allianz oder VHV. Volkswagen und Co. würden stark subventionierte Policen anbieten, beschwerte sich jüngst HUK-Vorstand Klaus-Jürgen Heitmann. »Es ist viel Druck im Markt«, sagte gestern der Sprecher des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft, Stephan Schweda, dieser Zeitung. Nutznießer in Form sinkender Prämien seien die Kunden: »Der weit verbreitete Eindruck, dass alles rund um der Deutschen liebstes Kind teurer wird, entspricht nicht der Realität.«
Autofahrer hätten 1995 eine Durchschnittsprämie bei der Teilkasko von 99 Euro, bei der Haftpflicht von 289 und bei der Vollkasko von 423 Euro bezahlt. 2005 seien die Beiträge mit 95, 257 und 308 Euro deutlich niedriger ausgefallen. Die 120 Autoversicher verwalteten im vergangenen Jahr 98,7 Millionen Verträge. Das waren 0,5 Prozent mehr als 2004. Wegen des Preiskampfes sanken die Einnahmen dennoch um 2,3 Prozent auf 22 Milliarden Euro.
Aufgrund des hohen Anteils von Wechselwilligen in der Autoversicherung geht die Assekuranz selbst mit Rabatten bis an die Schmerzgrenze. Die HUK-Coburg gewährt 15 Prozent Nachlass, wenn sich die Kunden vertraglich verpflichten, Kaskoschäden in einer vom Versicherer ausgewählten Werkstatt reparieren zu lassen. Mit den 1200 freien Werkstätten hat die HUK wiederum Sonderkonditionen vereinbart. Konkurrenten haben solche Policen mit Werkstattbindung ebenfalls.
Die Chancen, das Auto günstig zu versichern, seien gut wie nie, sagte Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale NRW dieser Zeitung. Kfz-Schutz werde gleichwohl nicht verschenkt. Deshalb sei die sorgfältige Lektüre der Police unumgänglich: Kunden sollten zum Beispiel darauf achten, dass möglichst lange nach dem Neuwert entschädigt wird und der Schutz bei Unfällen mit Tieren auch bei Kühen und Pferden gilt.

Artikel vom 22.08.2006