22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Harfen zwischen
den Drehbänken

»Rhapsody im Hof« der Stadtwerke


Bielefeld (WB/bp). 150 Musikerinnen und Musiker gratulieren den Stadtwerken zum 150. Geburtstag. Am Freitag, 25. August, und am Samstag, 26. August, präsentiert sich das Betriebsgelände an der Schildescher Straße jeweils von 19.30 Uhr an unter dem Motto »Klangschicht - Rhapsody im Hof« als Konzertbühne. Jazz und Klassik werden an mehr als einem Dutzend verschiedener Spielorte erklingen. Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Brinkmann freut sich auf die Musiker der Philharmoniker und aus der Musik- und Kunstschule: »Wir wagen alle zusammen etwas Neues.«
Die Konzerte bestehen aus zwei Teilen: in der ersten Hälfte bespielen Ensembles der Bielefelder Philharmoniker und der Musik- und Kunstschule simultan das Gelände. Das Publikum kann entscheiden, ob es lieber den Geigen in der Turbinenhalle des Kraftwerks, den Harfen zwischen den Drehbänken im Ausbildungszentrum oder der Concert-Band unter der Rauchgasreinigungsanlage lauscht. Die zweite Hälfte des Konzerts, das zentral auf dem Mitarbeiterparkplatz stattfindet, ist den Philharmonikern vorbehalten. »Ein Salzburger in New York« des Bielefelder Komponisten Bernd Wilden geht der Frage nach, wie Mozart komponiert hätte, wenn er George Gershwin geheißen hätte, anschließend folgen Gershwins »Rhapsody in Blue« und »Ein Amerikaner in Paris«. An beiden Abenden dirigiert Kevin John Edusei. Eine CD mit den drei Werken wurde produziert, die erstmals bei der »Klangschicht« verkauft wird (11 Euro).
Der Eintritt zu den Konzerten ist kostenlos. Bei Dauerregen gibt es einen Ausweichtermin am Sonntag, 27. August.

Artikel vom 22.08.2006