26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei weiße Löwen in Schweden

Safaripark in Stukenbrock freut sich auf die Rückkehr von Nala und Lubaya


2000 Kilometer liegen zwischen dem Safari- und Hollywoodpark Stukenbrock und dem Tierpark Junsele in Nordschweden. Hier verbringen die weißen Löwinnen Nala und Lubaya den Sommer. Im September kommen sie zurück nach Hause.
Rückblende: Nala und Lubaya kamen am 20. Oktober 2005 in Stukenbrock zur Welt. Sie waren nicht viel größer als Meerschweinchen, 800 Gramm leicht. Kein leichter Start ins Leben, denn Löwenmama Sun kümmerte sich nicht um die hilflosen Winzlinge.
Tierpflegerin Jeannette Wurms (30) und ihre Kolleginnen wurden Löwenmütter. Fläschchen geben, schmusen, Bauch massieren, spielen -Êsie machten ihre Sache gut, denn die beiden schneeweißen Löwenmädchen sind zu richtigen Rabauken geworden. Doch Löwenmama und Löwenpapa wollten von den Kindern nichts mehr wissen. Jeanette Wurms: »Sie erkennen ihre Jungen nicht mehr.«
Ein »Löwenvater« aber freute sich auf die weißen Löwenkinder wie ein Schneekönig: Ulf Henrikson, Tierpfleger im schwedischen Junsele. Seit 15 Jahren kooperiert der Safaripark Stukenbrock mit dem skandinavischen Tierpark. »Ulf ist ein Raubtiermensch mit Herz und Verstand«, sagt Fritz Wurms, Chef in Stukenbrock.
Seit Mitte Mai leben die »Afrikanerinnen« aus Stukenbrock im hohen Norden, begeistern die Besucher des Zoos. Regelmäßig erstattet Tierpflegerin Jeannette Bericht nach Hause, denn sie ist mit ihren Löwinnen nach Junsele gefahren. »Den beiden geht es super. Sie entwickeln sich prächtig, sind die Stars des kleinen Zoos.«
Im September, wenn im Norden Schwedens der Winter vor der Tür steht, kehren Nala und Lubaya und natürlich Jeannette Wurms zurück nach Ostwestfalen. »Wir planen, den Winter dazu zu nutzen, die beiden Mädchen mit unserem jungen Löwenmann Abasi bekannt zu machen«, so Fritz Wurms. Abasi, Nala und Lubaya - sie sollen zu einer Familie werden und für immer in Stukenbrock bleiben.
www.safaripark.de

Artikel vom 26.08.2006