26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

É ist Weiß keine
richtige Farbe?
Ein selbstgebastelter Farbkreisel hilft, die Antwort zu finden. Denn weißes Sonnenlicht besteht tatsächlich aus vielen Farben: Rot, Blau, Gelb und alle anderen, die entstehen, wenn diese drei zusammen gesetzt sind. Ein Regenbogen am Himmel zeigt, welche Farben im weißen Sonnenlicht stecken. Umgekehrt kann aus den »Regenbogenfarben« im eigenen Federmäppchen Weiß herbeigezaubert werden.
Und das geht so: Ihr entwerft zunächst ein »Torten-Mandala«. Das heißt, ihr unterteilt einen ausgeschnittenen Kreis aus weißem Karton (zirka zehn Zentimeter im Durchmesser) in viele kleine Tortenstücke, deren Spitzen in der Mitte zusammentreffen. Wer schon mit einem Geo-Dreieck umgehen kann, schafft es bestimmt recht gleichmäßig. Jedes Tortenstück wird nun in einer anderen Farbe ausgemalt. Der kunterbunte Kreis bekommt zum Schluss genau in der Mitte ein Loch, durch das ein kurzer, gut angespitzter Bleistift gesteckt wird (Spitze nach unten). Fertig ist der Kreisel!
Wer den Kreisel schnell dreht, sieht, dass die Farben zu einer weißen Fläche verschwimmen. Aber warum? Im Auge gibt es für das Farbsehen Sinneszellen namens »Zapfen« - jeweils eine für Blau, Rot und Grün. Alle anderen Lichtfarben sind für das Auge aus diesen Dreien zusammengesetzt.
Wenn der Kreisel sich nun schnell dreht, schafft es das Auge nicht, jede Farbe einzeln wahrzunehmen. Und das Gemisch erscheint - weiß! (bec)

Artikel vom 26.08.2006