26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grenzgänge aller Art
Jahrhunderte lang haben sich im Grenzgebiet zwischen Franken und Thüringen Beziehungen der unterschiedlichsten Art entwickelt. Dies arbeitet das neu eröffnete, in Bayern einmalige Museum für Grenzgänger in Bad Königshofen auf.
Bräuche jenseits und diesseits der Grenze, Mundart, Trachten und das kirchliche Leben werden ebenso thematisiert wie die Teilung Deutschlands nach 1945, das DDR-Regime und die Auswirkungen des Eisernen Vorhangs auf das Leben auf westdeutscher Seite, beispielsweise die Abwanderung in den grenznahen Dörfern und schließlich die Öffnung der Grenze und die Zeit nach 1989.
Wie ein roter Faden zieht sich durch die Präsentation eine »Galerie der Grenzgänger«, bei der es ebenso um Handel und Händler wie auch um Schmuggel und Schmuggler geht, aber auch um die Partnerschaft zwischen Bad Königshofen und Römhild, die 1990 nach jahrelangen Bemühungen gefestigt werden konnte.
Auskünfte: Franken-Therme, Telefon 09761/91 20 0. Internet: www.bad-koenigshofen.de

Artikel vom 26.08.2006