18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weniger Fernzüge - Land springt ein

Zusätzliche Regionalverbindungen zwischen Paderborn und Düsseldorf

Von Ernst-Wilhelm Pape
Paderborn (WB). Die Deutsche Bahn AG kappt zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2006 die Mitte-Deutschland-Verbindung.

Die täglichen Fernzugverbindungen werden um fast die Hälfte gekürzt, vier der neun ICE- und IC-Züge gestrichen. Weitere Einzelheiten würden erst Ende August mitgeteilt, sagte ein Bahn-Sprecher dieser Zeitung.
Die Mitte-Deutschland-Verbindung führt von Düsseldorf über Dortmund, Hamm, Soest, Lippstadt, Paderborn, Altenbeken, Warburg, Kassel, Eisenach und Erfurt nach Weimar. Die Länder NRW, Thüringen und Hessen hatten Ende 2002 einen Vertrag mit der Bahn geschlossen und die West-Ost-Verbindung mit 14 Millionen Euro subventioniert, obwohl es sich um Fernverkehr handelt. Diese Förderung läuft Ende 2006 aus. Die Bahn hatte bereits damals gedroht, die Fernverbindung aus wirtschaftlichen Gründen einzustellen.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat auf die aktuelle Ausdünnung der Verbindung bereits reagiert und mit den betroffenen Verkehrsverbünden ein Auffang-Konzept beschlossen. Um die Löcher im Fernverkehr zu schließen, werde auf der Strecke Paderborn-Düsseldorf die Zahl der Regional-Express-Züge erhöht, sagte Miriam Grotjohann, Sprecherin von NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke (CDU) dieser Zeitung.
Der Fahrgast-Verband Pro Bahn bezeichnet die zusätzlichen Regional-Express-Züge (RE) als Notlösungen. Die Aufstockung sei zunächst nur für ein Jahr geplant. Samstag, sonntags und feiertags werde es überhaupt keinen Ersatzverkehr geben. An diesen Tagen verkehrten auch keine regulären RE-Züge der Linie 11 zwischen Paderborn und Düsseldorf.
Gestrichen werden von der Bahn zum 10. Dezember die IC-Züge in Richtung Kassel ab Paderborn, um 5.48 Uhr, 13.48 Uhr (nur noch freitags und sonntags) und 21.48 Uhr sowie der ICE um 19.48 Uhr (fährt als IC nur noch sonntags).
In Richtung Ruhrgebiet fallen die IC-Züge ab Paderborn um 7.10 Uhr, 8.12 Uhr und 14.10 Uhr (fährt nur noch freitags und sonntags) sowie der ICE um 22.10 Uhr (fährt als IC nur noch sonntags) weg.
Die Mitte-Deutschland-Verbindung ist nach Angaben der Bahn nur zu 25 Prozent ausgelastet. Trotz der Landeszuschüsse betrage das Defizit mehr als zehn Millionen Euro. Es sei dringend notwendig, das bisherige Angebot der geringen Nachfrage anzupassen, sagte der Bahn-Sprecher.

Artikel vom 18.08.2006