26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dschingis Khan zieht
gegen Cäsar in den Kampf
»Warlords«: Add-on für Sid MeierÕs Rundenstrategiespiel
Das derzeit beste rundenbasierte Strategiespiel wird jetzt noch besser. Nach dem großartigen Erfolg von Civilization IV aus dem Hause Firaxis kommt jetzt das erste Add-on (Zusatzprogramm) für dieses Meisterwerk.
»Sid MeierÕs Civilization IV: Warlords« enthält sechs neue und interessante Szenarien mit bekannten historischen Persönlichkeiten. Mit Hilfe der mächtigen »Warlords« kann man den Verlauf der Geschichte nach seinem Belieben verändern und sein Volk an die Spitze der Macht führen. Zahlreiche neue Einheiten, mächtige Völker, einzigartige Anführer, riesige Wunder und mindestens genau so viel Spaß und Spannung wie bei »Sid MeierÕs Civilization IV« hat dieses erste Add-on zu bieten.
Mit im Paket sind zehn neue Anführer wie Dschingis Khan, Alexander der Große, Caesar und Augustus, sechs neue Szenarien wie die peloponnesischen Kriege, die Eroberungen Alexander des Großen, das römische Imperium und die Wikinger, neue Einheiten, Rohstoffe und Erfindungen.
Jede Zivilisation hat neue, einzigartige Gebäude und Einheiten sowie drei neue Wunder. Das Add-on ermöglicht die Eroberung gegnerischer Städte und die Annektierung von Gegnern als Vasallenstaaten, die das eigene Reich mit Bodenschätzen, Reichtümern und Know How unterstützen.
Warlords bietet durchdachte inhaltliche Ergänzungen, die die Spieltiefe enorm vergrößern:ÊDer Vasallenstatus ist eine echte Alternative zur Vernichtung des Gegners und bereichert die diplomatischen Optionen, die KriegsherrenÊ eröffnen auf dem Schlachtfeld ganz neue Möglichkeiten.
Jedes der sechs historischen Szenarien stellt mit spannenden Sonderregeln auch erfahrene Strategen vor neue Herausforderungen. Die Völker glänzen mit eigenen Grafiksets, Kommentaren in der jeweiligen Sprache und individueller Hintergrundmusik.
Was auf dem »Spielbrett« als gelungene Ergänzung daherkommt, patzt leider bei der Inszenierung: Spartanische Einleitungstexte, fehlende Zwischensequenzen und kleine Übersetzungsfehler trüben das Vergnügen allerdings nur wenig.
Das Zusatzprogramm benötigt das Hauptspiel und kostet 29,95 Euro. Es ist für Spieler am PC im Alter von sechs Jahren an zugelassen. (tl)

Artikel vom 26.08.2006