18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weiterbildung ist auch
im Alter sehr gefragt

Türkischer Staatssekretär zu Gast bei der ESTA-Akademie

Bielefeld (WB/awi). Hohen Besuch empfing das ESTA-Bildungswerk an der Zimmerstraße: Der türkische Staatssekretär Enis Yeter machte im Rahmen seines Deutschlandbesuches in der Bildungseinrichtung Station, um sich über Ausbildungsförderung in der Altenpflege und im Gesundheitswesen zu informieren.

Außerdem stellte die ESTA- Akademie »50plus« ihr neues Kursangebot für das zweite Halbjahr 2006 vor.
Düsseldorf, Duisburg, Herford und Detmold waren die ersten Stationen der viertägigen Reise des türkischen Staatssekretärs gewesen. Beim ESTA-Bildungswerk in Bielefeld verschaffte sich der Gast einen Überblick über die Angebote der Einrichtung. »Aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit in der Türkei sind die Weiterbildungs- und Berufsförderungsangebote des ESTA-Bildungswerkes für unser Land sehr interessant«, sagte Yeter, dem ESTA-Leiter Ernst-Wilhelm Stothfang einen Einblick in die Arbeit des Institutes gab.
Zuvor hatten Leiterin Heike Bremer und Programmplanerin Jutta Lueb das neue Programmheft von »50plus« vorgestellt. »Wir bieten älteren Menschen auch im zweiten Halbjahr 2006 ein weitgefächertes Programm«, sagte Jutta Lueb. »Interessenten können sich zu über 100 Veranstaltungen anmelden.« Auf dem »50plus«-Programm stehen unter anderem Sprach- und Computerkurse, Gesundheitsangebote und Studienfahrten.
Jutta Lueb wies auf zwei Neuerungen hin: »Zusätzlich zu unseren bewährten Vorträgen, die jeweils mittwochs um 15 und 18.30 Uhr interessante Themen aufgreifen, wird künftig einmal im Monat bei der ÝMontagsstundeÜ ein Vortrag gehalten, nach dem die Möglichkeit zur Diskussion besteht.« Neu im »50plus«-Programm sind außerdem Angebote für berufstätige Frauen.
Alle Interessenten sollten sich für die Kurse schnell anmelden, um in den Genuss des Frühbucherrabatts zu kommen. Ein Anmeldeformular liegt dem neuen Programmheft bei. Es ist kostenlos im Mobiel-Haus, im Bürgerhaus Bielefeld, an der Kasse des Stadttheaters und beim ESTA-Bildungswerk selbst erhältlich.

Artikel vom 18.08.2006