26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Dynamiker
Korallenkaktus wächst wie wild
Unkonventionell und dynamisch gebärdet sich der Korallenkaktus (Rhipsalis cassutha).
Wer die zylindrischen, stark verästelten Zweige, die im Topf struppig zu Berge stehen, sieht, wird nicht auf die Idee kommen, dass diese ganz und gar nicht stachelige Pflanze zur Familie der Kakteen gehört. Rhipsalis ist eine epiphytische Pflanze, die im Mulm der Bäume ihre geeigneten Lebensbedingungen findet.
Einen »grünen Daumen« für die Pflege des Korallenkaktus braucht man nicht, da er keine besonderen Anforderungen stellt. Er gedeiht prächtig an einem hellen Standort und sollte zweimal die Woche gegossen werden. Eine monatliche Portion Kakteendünger fördert das Wachstum der überhängenden Sprossglieder, die mit Areolen besetzt sind, beachtlich.
Damit die Pflanze sich möglichst buschig verzweigt, sollte man der Pflanze ab und zu einen Fassonschnitt verpassen und die längeren Ranken kürzen. Auf einem erhöhten Stellplatz erfüllt Rhipsalis cassutha seine Repräsentationspflichten besonders gut.

Artikel vom 26.08.2006