21.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Licht vertreibt schlechte Laune

Tageslicht wirkt über das Auge direkt auf das Gehirn. Dort fördert es die Bildung von Botenstoffen, die aktiv und ausgeglichen machen. Fehlt ausreichend Licht, beispielsweise in den dunklen Monaten des Jahres, können empfindliche Menschen mit Müdigkeit, Stimmungstiefs und sogar Depressionen reagieren. Diese spezielle Form der Erkrankung wird Winterdepression genannt und mit einer Lichttherapie behandelt. Glücklich können sich alle diejenigen schützen, denen in den heimischen vier Wänden viel Tageslicht vergönnt ist. Unter dem einem Velux-Dachwohnfenster zum Beispiel ist lichtdurchflutetes Wohnen rund ums Jahr möglich. Großzügige Dachwohnfenster lassen Licht und Luft in die Räume. Dabei bieten sie gestalterischen Spielraum und nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für individuelle Lösungen: Die Fenster lassen sich beliebig miteinander kombinieren und mit so genannten Lichtbändern nach oben oder unten verlängern.

Artikel vom 21.10.2006