12.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Gesellen begrüßt

104 Auszubildende haben Prüfung bestanden

Karl Kühn erwartet Belastungen für das Handwerk.

Lübbecke (WB/ee). Ein wichtiger Lebensabschnitt vollzog sich am Donnerstagabend für 104 junge Menschen. Sie erhielten nach Beendigung ihrer Ausbildung ihre Gesellenbriefe. Zahlenmäßig am stärksten vertreten waren traditionelle Handwerksberufe wie Tischler, Zimmerer und Friseure. Kreislehrlingswart Bernd Telgheder ist mit dem Prüfungsergebnis »sehr zufrieden«: Die Durchfallquote, in früheren Jahren oft ein Sorgenkind im Handwerk, betug diesmal nur 14,4 Prozent. Telgheder wertet dies als Indiz für gestiegenen Leistungswillen bei den Junghandwerkern einerseits und ver-stärktes Engagement bei den Ausbildungsbetrieben andererseits.
Kreishandwerksmeister Karl Kühn betonte in seiner Rede, er hoffe, »dass möglichst viele von den Nachwuchskräften in einem Betrieb übernommen wurden«. Er erwartet in den nächsten zwei Jahren erhebliche Belastungen für Handwerksbetriebe durch die Mehrwertsteuererhöhung und eine Verteuerung der Lohnnebenkosten.

Artikel vom 12.08.2006